22.03.2017Ein neues demografisches Bild auf dem Demografiegipfel 2017
Beim Demografiegipfel der Bundesregierung am 16. März 2017 in Berlin wurde ein durchweg positives Bild der Möglichkeiten des Alter(n)s gezeichnet. Dabei wurde auch auf die große Bedeutung der Teilnahme der Jüngeren an der Gestaltung des demografischen Wandels hingewiesen.
Bundeskanzlerin Angela Merkel bei ihrer Rede auf dem Demografiegipfel der Bundesregierung 2017
Quelle: Henning Schacht
Bundeskanzlerin Angela Merkel bei ihrer Rede auf dem Demografiegipfel der Bundesregierung 2017
Quelle: Henning Schacht
Bundeskanzlerin Dr. Angela Merkel plädierte in ihrem Vortrag für den Mut zum Alter in einem positiven Sinne. Unterstützt wurde sie dabei von Zukunftsforscher Matthias Horx, der die Negativ-Mythen der Alterung in Frage stellte und für einen optimistischen Blick auf das Alter(n) warb. Bundesinnenminister Dr. Thomas de Maizière zeigte sich erleichtert, dass sich der vor einiger Zeit vorhergesagte „Kampf der Generationen“ bisher nicht bestätigt hat.
Bei den Diskussionen um die Arbeit der eingesetzten Arbeitsgruppen spielten darüber hinaus vor allen die Themen Digitalisierung, die demografische Entwicklung in den ländlichen Räumen sowie das Engagement junger Menschen zur gemeinsamen Bewältigung des demografischen Wandels eine wichtige Rolle.