Bundesinstitut für Bevölkerungsforschung

BiB-Podcast | 27.04.2021Alte und neue Unterschiede zwischen Ost- und Westdeutschland

In der neuen Folge der BiB-Podcast-Reihe „Bevölkerungsforschung – Demografische Einblicke in sozialen Wandel“ spricht Dr. Sebastian Klüsener über die Frage, wo sich Ost- und Westdeutschland nach 30 Jahren (noch) unterscheiden.

Ist es sinnvoll nach 30 Jahren Wiedervereinigung die Region Ost und die Region West noch immer als unterschiedliche Regionen zu betrachten? Welche Unterschiede zwischen Ost und West sind noch erkennbar? Warum ist die Lebenserwartung in der DDR niedriger gewesen und nach der Wiedervereinigung angestiegen?

BiB-Wissenschaftler Dr. Sebastian Klüsener spricht im aktuellen Podcast des BiB über regionale Besonderheiten der Bevölkerungsunterschiede in Deutschland. Dazu zählt etwa auch die Frage, ob es in Ostdeutschland heute so etwas wie eine eigene ostdeutsche Identität gibt und worin die Gründe dafür liegen könnten.

Der Podcast kann auch über Streamingplattformen wie Spotify oder Pocket Casts abgerufen werden.

BiB-Podcast: Alle Folgen

Links

Hinweis zur Verwendung von Cookies

Cookies erleichtern die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen zum Datenschutz erhalten Sie über den folgenden Link: Datenschutz

OK