Forschungskooperation | 21.12.2021Projektstart: Neuer Ansatz zur Abgrenzung zwischen Stadt und Land
Siedlungsstrukturen wie Ballungszentren, suburbane Räume und dünn besiedelte Regionen nicht anhand administrativer Grenzen, sondern mit Methoden der Fernerkundung abzugrenzen – das ist das Ziel eines neuen wissenschaftlichen Kooperationsprojekts. Das Projekt „Fernerkundung für die Ermittlung siedlungsstruktureller Grenzen und Gebietseinheiten“ (FE4ErSiGG) des BiB und nationaler Kooperationspartner startet im Dezember 2021.
Zu den Partnerorganisationen des vom Bundesministerium des Innern und für Heimat (BMI) finanzierten und begleiteten Projekts gehören das Deutsche Zentrum für Luft- und Raumfahrt (DLR) und das Bundesinstitut für Bau-, Stadt-, und Raumforschung (BBSR).
Alternativer Ansatz für exakte Strukturen
Bislang bediente man sich administrativer Grenzen wie Gemeinden und Kreisen, um Siedlungsstrukturen in Deutschland abzubilden. Dieser Ansatz liefert allerdings häufig ungenaue Ergebnisse. Städte können dadurch nur bedingt von ihrem Umland abgegrenzt werden. In dem Projekt FE4ErSiGG werden Forschende von BiB, DLR und BBSR deshalb einen alternativen Ansatz verfolgen: Anstelle von administrativen Daten werden sie Fernerkundungsdaten nutzen, etwa aus der Erdbeobachtung oder dem amtlichen Bereich (Geoinformationen), um konsistente Raumeinheiten zu erzeugen. Dies ermöglicht, Siedlungsstrukturen genauer zu beschreiben. Die Zahl der Einwohnerinnen und Einwohner in städtischen Regionen und dessen Umland kann dadurch zum Beispiel exakter bestimmt werden.
Nutzen des Projekts
Die Ergebnisse des Projekts sollen dazu beitragen, dass gesellschaftliche Faktoren wie etwa Bevölkerungsveränderungen, Pendlerbeziehungen und Suburbaniserung in einem bestimmten Raum präziser analysiert werden können. Eine solche Analyse wiederum bildet die Grundlage für politisch-planerische Entscheidungen.
Finanzierung über IF-Bund Rahmenvertrag
FE4ErSiGG wird als Innovationsprojekt über den IF-Bund Rahmenvertrag finanziert – eine Initiative vom DLR und dem BMI. Ziel des Rahmenvertrags ist es, den Transfer von wissenschaftlicher Fernerkundungsexpertise in die Verwaltung zu unterstützen.