BiB-Podcast | 17.08.2022Oma und Opa gefragt? Enkelbetreuung und Wohlbefinden
In der neuen Folge der BiB-Podcast-Reihe „Bevölkerungsforschung – Demografische Einblicke in sozialen Wandel“ sprechen BiB-Direktorin Prof. Dr. C. Katharina Spieß, Clara Schäper (DIW) und Elena Ziege über die heutige Rolle von Großeltern bei der Kinderbetreuung und wie sie sich in den letzten Jahren zusammen mit anderen Betreuungsformen verändert hat.
Sind Großeltern nach wie vor wichtige Bezugspersonen bei der Kinderbetreuung oder hat sich dies im Zuge familienpolitischer Reformen und dem Ausbau der Kindertagesbetreuung geändert?
Was ihre Rolle genau ist und wie sie sich in den letzten Jahren zusammen mit den anderen Formen der Kinderbetreuung gewandelt hat, erläutern Prof. Dr. C. Katharina Spieß, Clara Schäper und Elena Ziege im Podcast. Darüber hinaus beschäftigen sie sich auf der Grundlage einer aktuellen Studie mit der Frage, wie sich die Betreuung durch die Großeltern auf die kindliche Entwicklung und das elterliche Wohlbefinden auswirkt.
Der Podcast kann auch über Streamingplattformen wie Spotify, Pocket Casts, Deezer oder Google abgerufen werden.
Oma und Opa gefragt? Enkelbetreuung und Wohlbefinden
Hinweis zur Verwendung von Cookies
Cookies erleichtern die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen zum Datenschutz erhalten Sie über den folgenden Link: Datenschutz