Bundesinstitut für Bevölkerungsforschung

Bevölkerungsforschung Aktuell 5/2022 • 11.10.2022Die Zufriedenheit mit dem Weg zur Arbeit

Wie wirkt sich das Pendeln zum Arbeitsplatz auf das subjektive Wohlbefinden aus? Ein Beitrag in der neuen Ausgabe von Bevölkerungsforschung Aktuell untersucht dazu den Einfluss zentraler Faktoren wie die Wahl des Verkehrsmittels oder des Standorts auf die Pendelzufriedenheit.

Foto S-Bahn fährt durch Bahnhof Quelle: © Petair / Adobe Stock

Das tägliche Pendeln zum Arbeitsplatz ist nicht nur zeitintensiv, sondern kann je nach Pendelsituation auch die Pendelzufriedenheit und damit das allgemeine Wohlbefinden negativ beeinflussen. Zudem haben sich in den letzten Jahrzehnten sowohl die Entfernung zum Arbeitsort als auch der Zeitaufwand, um ihn zu erreichen, in Deutschland stetig erhöht. Obwohl über die Auswirkungen des Pendelns bisher nur wenig bekannt ist, zeigen vorhandene Studien, dass das Pendeln im Vergleich mit anderen täglichen Aktivitäten am häufigsten mit negativen Gefühlen verbunden wird. Daher wird angenommen, dass sich die Zufriedenheit mit dem Pendeln auch auf das allgemeine Wohlbefinden auswirkt. Ist das tatsächlich so?

Entscheidend sind Verkehrsmittelwahl und Pendeldistanz

In einem Beitrag der neuen Ausgabe von Bevölkerungsforschung Aktuell wird dazu der Einfluss zentraler Faktoren wie der gewählten Verkehrsmittel oder des Standorts auf die Pendelzufriedenheit analysiert. Zudem wird mithilfe einer eigens entwickelten Skala untersucht, wie die Pendelzufriedenheit mit dem subjektiven Wohlbefinden der Beschäftigten zusammenhängt.

Die Befunde auf der Basis der Studie „Leben und Arbeiten in Megacities“ belegen, dass das Wohlbefinden mit höherer Pendelzufriedenheit steigt. Eine wichtige Rolle spielen dabei die Wahl der Verkehrsmittel sowie die Länge des Arbeitswegs. So sind zum Beispiel diejenigen zufriedener, die öffentliche Verkehrsmittel nutzen und den Weg zur Arbeit zu Fuß oder mit dem Fahrrad zurücklegen. Am unzufriedensten sind Pendelnde, die mit dem Auto oder dem Motorrad ins Büro fahren.

Wie funktionieren eigentlich Zensuserhebungen?

Vor dem Hintergrund des 2022 in Deutschland durchgeführten Zensus zeigt ein weiterer Beitrag, welche Erhebungsverfahren zur Bevölkerungszählung es überhaupt gibt und wie sie sich im internationalen Vergleich unterscheiden. Diskutiert werden dazu ihre Vor- und Nachteile sowie die aktuellen Trends.

Hinweis zur Verwendung von Cookies

Cookies erleichtern die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen zum Datenschutz erhalten Sie über den folgenden Link: Datenschutz

OK