Bund-Länder Demografieportal | 03.05.2023Ländermonate Niedersachsen gestartet
Von Mai bis August stellt das Land Niedersachsen auf dem Demografieportal des Bundes und der Länder demografiepolitische Maßnahmen, Initiativen und Beispiele aus der Praxis vor. Beim Themenschwerpunkt im Mai geht es neben Migration um Integration und Teilhabe, bürgerschaftliches Engagement und regionale Landesentwicklung.
Niedersachsen ist seiner Fläche nach das zweitgrößte Bundesland in Deutschland mit einer relativ geringen Bevölkerungsdichte. Ende des Jahres 2021 lag die Einwohnerzahl bei etwas über acht Millionen. Die Regionen sind vom demografischen Wandel unterschiedlich betroffen.
„Viele niedersächsische Kommunen nehmen die Herausforderungen an und gehen sehr fantasievoll und konstruktiv mit dem demografischen Wandel um“, so Ministerpräsident Stephan Weil in seinem Grußwort zum Auftakt der Ländermonate (www.demografie-portal.de/laendermonate-ni).
In ihrem Video-Interview spricht Wiebke Osigus, Niedersachsen Ministerin für Bundes- und Europaangelegenheiten und Regionale Entwicklung, insbesondere über Handlungsansätze zur Gestaltung des demografischen Wandels. Als beispielgebendes Projekt nennt sie die regionalen Versorgungszentren zur Verbesserung der Gesundheitsversorgung im ländlichen Raum. Oder aber auch das Projekt „Digitale Hebammen“, das Mütter in ländlichen Regionen in Südniedersachsen unterstützt, wo es an Fachkräften vor Ort fehlt. Ziel ihres Ministeriums sei es, auch in 20 Jahren alle Regionen Niedersachsens lebendig zu halten.
Ein wichtiges Ziel der Landesregierung ist es auch, Migranten und Migrantinnen in den Arbeits-, Aus- und Fortbildungsmarkt und die Kinder und Jugendlichen in das Erziehungs- und Bildungssystem zu integrieren. Hier setzen die im Frühjahr gestarteten „Jobmessen für Migrant:innen im Flächenland Niedersachsen“ an. Der Förderatlas für Migration, Teilhabe und Zusammenhalt in Niedersachsen bringt Projektinitiatoren und Förderer zusammen und unterstützt damit alle, die in der Integrationsarbeit tätig sind.
Hintergrund
Die regional unterschiedlichen demografischen Entwicklungen prägen auch die Lebensverhältnisse in Deutschland. Um diese sichtbar zu machen, startete das Demografieportal des Bundes und der Länder im September 2020 das Online-Format der „Ländermonate“. Nach Baden-Württemberg präsentierten bereits Bayern, Bremen, Brandenburg, Hessen und Rheinland-Pfalz ihre besonderen Herausforderungen und Aktivitäten der Demografiepolitik.
Das Demografieportal ist eine Initiative der Demografiestrategie der Bundesregierung und wird vom Bundesinstitut für Bevölkerungsforschung (BiB) im Auftrag des Bundesministeriums des Innern und für Heimat herausgegeben. Mit den Ländermonaten stärkt das Demografieportal sein Profil als ebenenübergreifende Plattform zur Demografiepolitik in Deutschland.