BiB-Podcast | 14.08.2023International mobil: Wer sucht sein Glück im Ausland?
In der neuen Folge der BiB-Podcast-Reihe „Bevölkerungsforschung – Demografische Einblicke in sozialen Wandel“ untersucht Dr. Jean Philippe Pierre Décieux (BiB) Ursachen und Voraussetzungen für die internationale Mobilität von Deutschen.
Die Bevölkerung in Deutschland ist in den letzten Jahren international mobiler geworden. Dies wird nicht zuletzt auch dadurch befördert, dass Schulen, Hochschulen und Arbeitgeber viel mehr Möglichkeiten als noch vor 30 Jahren bieten, einmal sein Glück im Ausland zu versuchen. Zudem: Wer schon im Ausland war, macht diese Erfahrung häufig gern noch einmal. Dabei ist Auswandern meist nicht für immer, denn rund drei Viertel kommen auch wieder zurück. Somit gehört Mobilität für viele zur Karriere und im Leben dazu und zahlt sich letztlich auch aus – sowohl beim Einkommen als auch beim Selbstbewusstsein.
Damit stellen sich Fragen: Wer entscheidet sich eigentlich für ein international mobiles Leben? Welche Faktoren begünstigen die Entscheidung, international mobil zu werden? Eine wichtige Rolle spielt neben den eigenen Ressourcen die Persönlichkeitsstruktur, sagt BiB-Wissenschaftler Dr. Jean Philippe Pierre Décieux im Podcast. So gehört eine gewisse Risikofreude dazu, denn gerade ferne Ziele werden von eher abenteuerlustigeren Menschen ausgewählt. Anhand der BiB-Erhebung „German Emigration and Remigration Panel Study (GERPS)“ macht er deutlich, dass letztlich eine Vielzahl von Faktoren eine Rolle bei der Entscheidung, international mobil zu werden, spielen.
Der Podcast kann auch über Streamingplattformen wie Spotify, Pocket Casts, Deezer oder Google abgerufen werden.
International mobil: Wer sucht sein Glück im Ausland?
Hinweis zur Verwendung von Cookies
Cookies erleichtern die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen zum Datenschutz erhalten Sie über den folgenden Link: Datenschutz