Bundesinstitut für Bevölkerungsforschung

BiB.Podcast | 29.04.2025Kein Kinderwunsch, keine Verhütung – wie passt das zusammen?

Warum gehen Paare ohne Kinderwunsch das Risiko einer Schwangerschaft ein? Sind die meisten Schwangerschaften geplant oder ungeplant? Antworten dazu im neuen Podcast mit BiB-Fertilitätsforscherin Dr. Jasmin Passet-Wittig.

Seit der Einführung von modernen Verhütungsmitteln wie der Pille lassen sich Schwangerschaften heute gezielter planen. Nach wie vor kommt es aber zu ungeplanten Schwangerschaften – auch bei Menschen, die eigentlich keine Kinder wollen. Auf der Grundlage einer aktuellen Untersuchung, die Dr. Jasmin Passet-Wittig gemeinsam mit BiB-Wissenschaftler Dr. Detlev Lück durchgeführt hat, gibt die Forscherin Antworten auf die Frage, warum überraschenderweise rund ein Viertel der Frauen nicht verhütet – obwohl sie derzeit kein Kind planen.

Die Befunde weisen auf vielfältige Ursachen hin, sagt Passet-Wittig im Podcast. So glauben die Frauen etwa, dass sie infertil oder unfruchtbar sind und verzichten daher auf Verhütung. Damit steigt allerdings das Risiko einer ungeplanten Schwangerschaft. Darüber hinaus spielt auch die Beziehungsdauer eine Rolle: „In einer langfristigen Beziehung spricht aus Sicht der Paare nichts dagegen, ein Kind zu bekommen – auch wenn es nicht bewusst geplant wird“, erläutert die Wissenschaftlerin ihre Studienergebnisse.

Der Podcast kann auch über Streamingplattformen wie Spotify, Pocket Casts oder YouTube abgerufen werden.

Hinweis zur Verwendung von Cookies

Cookies erleichtern die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen zum Datenschutz erhalten Sie über den folgenden Link: Datenschutz

OK