Bundesinstitut für Bevölkerungsforschung

Berliner Demografiegespräch | 18.08.2025Wie vielfältig ist der öffentliche Dienst in Deutschland?

Das Statistische Bundesamt (Destatis) und das Bundesinstitut für Bevölkerungsforschung (BiB) laden am 17. September 2025 von 12:30 bis 13:30 Uhr zum Berliner Demografiegespräch ein. Im Fokus steht das Thema „Wie vielfältig ist der öffentliche Dienst in Deutschland? Zur Repräsentation von Eingewanderten und ihren Nachkommen“. Die Teilnahme ist online oder vor Ort möglich.

Im Jahr 2023 hatte knapp ein Viertel der Bevölkerung in Deutschland eine Einwanderungsgeschichte. Die Teilhabe im öffentlichen Dienst ist wichtig für Identifikation und Zugehörigkeit von Menschen mit Einwanderungsgeschichte in Deutschland. Wie häufig sind Eingewanderte und ihre Nachkommen in Schule, Sicherheitsbehörden oder in Führungspositionen des öffentlichen Dienstes vertreten? Wie häufig arbeiten Menschen mit einem Migrationsbezug aus unterschiedlichen Herkunftsregionen im öffentlichen Dienst?

Das Statistische Bundesamt (Destatis) gibt anhand von Ergebnissen des Mikrozensus Antworten auf die Fragen, wie sich der Anteil von Menschen mit Einwanderungsgeschichte im öffentlichen Dienst in den letzten 20 Jahren entwickelt hat, wie stark unterschiedliche Gruppen von Personen mit Einwanderungsgeschichte heute im öffentlichen Dienst (unter-)repräsentiert sind und wie Menschen mit Einwanderungsgeschichte in den verschiedenen Bereichen des öffentlichen Dienstes vertreten sind.

Das Bundesinstitut für Bevölkerungsforschung (BiB) gibt anhand der aktuellen Studie „Diversität und Chancengleichheit in Organisationen des öffentlichen Dienstes“ einen vertieften Einblick zur Vielfalt des Personals in der Bundesverwaltung. Im Fokus dabei steht, inwieweit der öffentliche Dienst des Bundes gleiche berufliche Chancen für Eingewanderte und ihre Nachkommen bietet und wie diese ihre Beschäftigungssituation wahrnehmen. Zudem bieten die Daten wertvolle Einblicke in die Organisationskultur der Behörden, insbesondere im Hinblick auf das Diversity-Management.

Vortragende sind:

  • Thomas Körner: Referatsleiter, Bevölkerungsstatistische Auswertungen und Analysen aus dem Mikrozensus, Destatis
  • Dr. Coskun Canan: Wissenschaftlicher Mitarbeiter, Bevölkerungsstatistische Auswertungen und Analysen aus dem Mikrozensus, Destatis
  • Sophie Straub: Wissenschaftliche Mitarbeiterin, Forschungsgruppe Internationale Migration, BiB
  • Dr. Andreas Ette: Leiter, Forschungsgruppe Internationale Migration, BiB

Anmeldung

Sie können sich unter hauptstadt-events@destatis.de anmelden. Bitte geben Sie bei Ihrer Anmeldung an, ob Sie online oder in Präsenz teilnehmen möchten. Die Zugangsdaten für die Online-Teilnahme erhalten Sie kurz vor der Veranstaltung.

Veranstaltungsort: Statistisches Bundesamt – Hauptstadtbüro, Friedrichstraße 50-55 ǀ 10117 Berlin

Hintergrund

Die Vortragsreihe „Berliner Demografiegespräche“ ist ein gemeinsames Format des BiB und der Hauptstadtkommunikation des Statistischen Bundesamtes. Die Reihe richtet sich an Interessierte aus Politik, Wirtschaft und Verwaltung und informiert über Erkenntnisse aus amtlicher Statistik und Forschung.