Bundesinstitut für Bevölkerungsforschung

Aktuelle Meldungen

Neuigkeiten aus dem Bundesinstitut für Bevölkerungsforschung (BiB)

Resultate 1 bis 10 von insgesamt 500

Pressemitteilung | 10.07.2025Weltbevölkerungstag: Ende des Demographic and Health Survey gefährdet nachhaltige Entwicklung weltweit

Kürzungen von US-Entwicklungsgeldern gefährden das Wissen über die globale Bevölkerung und Fortschritte in der Gesundheit weltweit. mehr: Weltbevölkerungstag: Ende des Demographic and Health Survey gefährdet nachhaltige Entwicklung weltweit …

Kindergruppe hält eine Weltkugel (verweist auf: Weltbevölkerungstag: Ende des Demographic and Health Survey gefährdet nachhaltige Entwicklung weltweit) | Quelle: © Alistair Berg via Getty Images

FReDA Policy Brief | 09.07.2025Geteilt, gerecht, zufrieden? Aufteilung von Hausarbeit in Beziehungen

Die Aufteilung der Hausarbeit ist eines der häufigsten Konfliktthemen in Partnerschaften. Der aktuelle FReDA Policy Brief des BiB beleuchtet, wie Paare die Hausarbeit organisieren und welche Folgen das für ihre Beziehungszufriedenheit hat. mehr: Geteilt, gerecht, zufrieden? Aufteilung von Hausarbeit in Beziehungen …

Spielfiguren auf einem rosa und einem blauen Feld (verweist auf: Geteilt, gerecht, zufrieden? Aufteilung von Hausarbeit in Beziehungen) | Quelle: © alexmia/stock.adobe.com

Pressemitteilung | 09.07.2025Geteilt, gerecht, zufrieden? Aufteilung von Hausarbeit birgt Konflikte

Die Aufteilung der Hausarbeit gehört zu einem häufigen Konfliktthema in Partnerschaften. Frauen im erwerbsfähigen Alter bringen mit rund 13 Stunden pro Woche deutlich mehr Zeit für das Kochen, Putzen und Waschen auf als Männer, die sich meist nur die Hälfte dieser Zeit im Haushalt engagieren. mehr: Geteilt, gerecht, zufrieden? Aufteilung von Hausarbeit birgt Konflikte …

Zwei Boxhandschuhe mit Geschlechtersymbol (verweist auf: Geteilt, gerecht, zufrieden? Aufteilung von Hausarbeit birgt Konflikte) | Quelle: © koya979/stock.adobe.com

Ausgabe 2/2025 | 03.07.2025Demografische Forschung aus Erster Hand

Warum wird trotz fehlendem Kinderwunsch manchmal nicht verhütet? Wie entwickelt sich die Gesundheit von Migranten nach ihrer Ankunft? Und wie verändern sich Kinderwünsche in Stadt und Land? Neue Studien liefern Antworten auf diese Fragen. mehr: Demografische Forschung aus Erster Hand …

Icon des Informationsblattes „Demografische Forschung Aus Erster Hand“ (verweist auf: Demografische Forschung aus Erster Hand)

Pressemitteilung | 02.07.2025Verbal oder Zahl? Wie Zeugnisse den Blick von Eltern auf die schulische Leistung ihrer Kinder verändern

Viele Eltern überschätzen die schulischen Fähigkeiten ihrer Kinder. Laut einer BiB-Studie wirken Noten im Zeugnis stärker auf sie als schriftliche Bewertungen der Lehrer. mehr: Verbal oder Zahl? Wie Zeugnisse den Blick von Eltern auf die schulische Leistung ihrer Kinder verändern …

Schulklasse beim Unterricht (verweist auf: Verbal oder Zahl? Wie Zeugnisse den Blick von Eltern auf die schulische Leistung ihrer Kinder verändern) | Quelle: © contrastwerkstatt / Adobe Stock

Berliner Demografiegespräch | 30.06.2025Fachkräftemangel in Deutschland

Das Statistische Bundesamt und das BiB laden am 16. Juli 2025 zum Demografiegespräch ein. Im Fokus steht das Thema „Fachkräftemangel in Deutschland – demografische Bedingungen und zukünftige Potenziale“. mehr: Fachkräftemangel in Deutschland …

Älterer Handwerker (verweist auf: Fachkräftemangel in Deutschland) | Quelle: © Robert Kneschke / Adobe Stock

BiB.Bevölkerungsstudien | 25.06.2025Teilhabe in der Bundesverwaltung

Wie steht es um die migrationsbezogene Diversität und Chancengleichheit in den Behörden und Einrichtungen im öffentlichen Dienst des Bundes? Ein Einblick in die Ergebnisse des aktuellen „Diversität und Chancengleichheit Survey 2024“. mehr: Teilhabe in der Bundesverwaltung …

Hände und mehrfarbige Zahnräder auf einem Bürotisch (verweist auf: Teilhabe in der Bundesverwaltung) | Quelle: © Lou W/peopleimages.com

Vernetzung mit Universität zu Köln | 23.06.2025Forschungsdirektor Sebastian Klüsener zum außerplanmäßigen Professor ernannt

BiB-Forschungsdirektor Prof. Dr. Sebastian Klüsener ist seit 18. Juni außerplanmäßiger Professor an der Universität zu Köln. Damit werden seine langjährigen Leistungen in Wissenschaft und Lehre gewürdigt. mehr: Forschungsdirektor Sebastian Klüsener zum außerplanmäßigen Professor ernannt …

Prof. Ulrich Thonemann Ph.D., Dekan der Wirtschafts- und Sozialwissenschaftlichen Fakultät, überreicht Forschungsdirektor Dr. Sebastian Klüsener die Ernennungsurkunde zum außerplanmäßigen Professor (verweist auf: Forschungsdirektor Sebastian Klüsener zum außerplanmäßigen Professor ernannt) | Quelle: © privat

Pressemitteilung | 18.06.2025Neue Kontakte als zentrale Stütze: Studie zeigt Bedeutung sozialer Netzwerke für Schutzsuchende aus Syrien und Eritrea

Eine Studie des Bundesinstituts für Bevölkerungsforschung (BiB) hat am Beispiel von Schutzsuchenden aus Syrien und Eritrea untersucht, inwieweit Schutzsuchende neue Kontakte in Deutschland aufbauen. mehr: Neue Kontakte als zentrale Stütze: Studie zeigt Bedeutung sozialer Netzwerke für Schutzsuchende aus Syrien und Eritrea …

Netzwerk mit mehrfarbigen Figuren (verweist auf: Neue Kontakte als zentrale Stütze: Studie zeigt Bedeutung sozialer Netzwerke für Schutzsuchende aus Syrien und Eritrea) | Quelle: © Eoneren/via Getty Images.com

BiB.Aktuell 5/2025 | 18.06.2025Unterstützungsnetzwerke Schutzsuchender aus Syrien und Eritrea

Inwieweit knüpfen Schutzsuchende aus diesen Ländern neue Beziehungen in Deutschland, und welche Art der Unterstützung wird darüber ausgetauscht? Dies untersucht der Hauptbeitrag im neuen Heft. mehr: Unterstützungsnetzwerke Schutzsuchender aus Syrien und Eritrea …

Netzwerk mit mehrfarbigen Figuren (verweist auf: Unterstützungsnetzwerke Schutzsuchender aus Syrien und Eritrea) | Quelle: © Eoneren/via Getty Images.com

Weitere Informationen

Newsletter des Demografieportals des Bundes und der Länder