Aktuelle Meldungen
Neuigkeiten aus dem Bundesinstitut für Bevölkerungsforschung (BiB)
Resultate 91 bis 100 von insgesamt 500
Wie sehr kann Politik demografische Entwicklungen beeinflussen und welche Informationen und Daten benötigt sie dafür? Darüber diskutierten internationale und nationale Forschende, darunter BiB-Direktorin Prof. Dr. C. Katharina Spieß. mehr: Warum demografische Forschung zentral ist …
Welche Folgen hat die zunehmende Einbürgerung auf die Zusammensetzung der Wahlberechtigten in Deutschland? Wie wirkt sich eine frühe Staatsbürgerschaft auf die Bildung von zugewanderten Kindern aus? Diese Themen standen im Fokus der Veranstaltung. mehr: Wählerschaft im Wandel durch Einbürgerung? …
In den letzten drei Jahrzehnten sind Frauen bei der Geburt des ersten Kindes immer älter geworden: Lag ihr Alter im Jahr 1990 in Deutschland durchschnittlich noch bei 24,5 Jahren, stieg es bis 2022 auf 30,8 Jahre an. Aber welche Konsequenzen hat dieser Trend für die Kinder? Eine neue Studie hat interessante Ergebnisse ans Licht gebracht. mehr: Kinder von älteren Müttern sind besser in Mathe und sozial kompetenter …
Weitere Informationen
Newsletter des Demografieportals des Bundes und der Länder