Bundesinstitut für Bevölkerungsforschung

Aktuelle Meldungen

Neuigkeiten aus dem Bundesinstitut für Bevölkerungsforschung (BiB)

Resultate 111 bis 120 von insgesamt 500

Mutterschutz, Elternzeit, Kinderbetreuung | 25.01.2024Wie nutzen Menschen mit Migrationshintergrund familienpolitische Maßnahmen?

Ein wissenschaftliches Themenheft unter Mitwirkung des BiB befasst sich mit der Nutzung familienpolitischer Leistungen wie Elternzeit oder formeller Kinderbetreuung durch Menschen mit und ohne Einwanderungsgeschichte in verschiedenen Ländern Europas. mehr: Wie nutzen Menschen mit Migrationshintergrund familienpolitische Maßnahmen? …

Kinder turnen in Turnhalle (verweist auf: Wie nutzen Menschen mit Migrationshintergrund familienpolitische Maßnahmen?) | Quelle: © kristall/stock.adobe.com

Tool „Mein demografisches Profil“ | 24.01.2024„Das Bewusstsein für das Thema Demografie fördern“

BMI-Staatssekretärin Schwarzelühr-Sutter spricht über den demografischen Wandel, die Demografiepolitik der Bundesregierung und wie man mit einer neuen interaktiven Anwendung des BiB und des BMI Interessantes über sich und seinen Jahrgang erfahren kann. mehr: „Das Bewusstsein für das Thema Demografie fördern“ …

Rita Schwarzelühr-Sutter, Parlamentarische Staatssekretärin bei der Bundesministerin des Innern und für Heimat (verweist auf: „Das Bewusstsein für das Thema Demografie fördern“) | Quelle: © Henning Schacht

Einladung | 24.01.2024BiB Population Research Series

Das BiB lädt zur Vortragsreihe am 31. Januar 2024 von 11:00 bis 12:15 Uhr ein. Prof. Raya Muttarak referiert zum Thema „Population Dynamics Under Global Climate Change“ mehr: BiB Population Research Series …

Megacity im Grünen (verweist auf: BiB Population Research Series) | Quelle: © A. Emson / Adobe Stock

Pressemitteilung | 21.12.2023Bayern: Staatliche Leistungen tragen zur Reduzierung regionaler Einkommensungleichheiten bei

Staatliche Leistungen, wie beispielsweise Renten, Bürgergeld, Ausbildungshilfen, sowie Eltern- und Kindergeld, tragen in Bayern dazu bei, regionale Unterschiede bei den Einkommensverhältnissen privater Haushalte anzugleichen. mehr: Bayern: Staatliche Leistungen tragen zur Reduzierung regionaler Einkommensungleichheiten bei …

kleines Dorf mit Windrädern in ländlicher Gegend (verweist auf: Bayern: Staatliche Leistungen tragen zur Reduzierung regionaler Einkommensungleichheiten bei) | Quelle: © Christian Schwier/stock.adobe.com

Pressemitteilung | 20.12.2023Ihr Kinderlein kommet: Religiosität beeinflusst den Kinderwunsch

Zwischen dem religiösen Glauben und dem Wunsch, Kinder zu bekommen, gibt es einen engen Zusammenhang. Dies hat das Bundesinstitut für Bevölkerungsforschung in einer neuen Studie gezeigt. mehr: Ihr Kinderlein kommet: Religiosität beeinflusst den Kinderwunsch …

Rückansicht Kinder, die Hände halten (verweist auf: Ihr Kinderlein kommet: Religiosität beeinflusst den Kinderwunsch) | Quelle: © StockPlanets via Getty Images

BiB-Podcast | 19.12.2023Wie zufrieden sind die Menschen in Deutschland?

In der neuen Folge der BiB-Podcast-Reihe sprechen Univ.-Prof. Dr. C. Katharina Spieß und Dr. Nico Stawarz (beide BiB) über die Lebensqualität und das allgemeine Wohlbefinden der Bevölkerung in Deutschland. mehr: Wie zufrieden sind die Menschen in Deutschland? …

Startbild der BiB Podcasts (verweist auf: Wie zufrieden sind die Menschen in Deutschland?)

Pressemitteilung | 18.12.2023Deutschland im Kontext globaler Migrationsströme: Neue interaktive Anwendung bietet überraschende Einblicke

Ein neues Webtool des BiB gibt in nur einer interaktiven Grafik Einblicke in die Trends globaler Migrationsströme und Flüchtlingsbewegungen zwischen über 100 Ländern von 1990 bis 2020. mehr: Deutschland im Kontext globaler Migrationsströme: Neue interaktive Anwendung bietet überraschende Einblicke …

Icon Globale Migrationsströme (2015-2020) (verweist auf: Deutschland im Kontext globaler Migrationsströme: Neue interaktive Anwendung bietet überraschende Einblicke)

Neues vom Projekt FReDA | 18.12.2023Forschungsergebnisse zur „Herausforderung Familie“

Welche Faktoren prägen das Familienleben heute? In der Reihe "FReDA informiert" wurden von Forschenden des Projekts „FReDA – Das Familiendemografische Panel“ aktuelle Befunde zum Spannungsfeld Familie vorgestellt. mehr: Forschungsergebnisse zur „Herausforderung Familie“ …

Foto Teilnehmende „FReDA informiert“ (verweist auf: Forschungsergebnisse zur „Herausforderung Familie“) | Quelle: © FReDA

Demografische Trends in Deutschland | 15.12.2023Steigende Bevölkerungszahl, rückläufige Lebenserwartung und hohe Migrationsdynamik

Bei der Bevölkerungszahl und der Lebenserwartung hat es in Deutschland zwischen 2012 und 2022 unerwartete Entwicklungen gegeben. Ein BiB-Forscherteam gibt einen Überblick zu den demografischen Trends der letzten 10 Jahre. mehr: Steigende Bevölkerungszahl, rückläufige Lebenserwartung und hohe Migrationsdynamik …

Menschenmenge in einer Stadt (verweist auf: Steigende Bevölkerungszahl, rückläufige Lebenserwartung und hohe Migrationsdynamik) | Quelle: © Pavlo Vakhrushev/stock.adobe.com

Weitere Informationen

Newsletter des Demografieportals des Bundes und der Länder

Hinweis zur Verwendung von Cookies

Cookies erleichtern die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen zum Datenschutz erhalten Sie über den folgenden Link: Datenschutz

OK