Bundesinstitut für Bevölkerungsforschung

Aktuelle Meldungen

Neuigkeiten aus dem Bundesinstitut für Bevölkerungsforschung (BiB)

Resultate 111 bis 120 von insgesamt 500

BiB.Jahresbericht 2023 | 05.04.2024Hohe gesellschaftliche Relevanz der Bevölkerungsforschung seit 50 Jahren

Zwei neue interaktive Anwendungen, die Veröffentlichung der ersten Befragungswelle der Langzeitstudie FReDA zum Familienleben in Deutschland und der erste BiB.Monitor Wohlbefinden – dies sind nur drei Meilensteine des BiB im Jubiläumsjahr 2023. mehr: Hohe gesellschaftliche Relevanz der Bevölkerungsforschung seit 50 Jahren …

Menschen, die über binären Code laufen (verweist auf: Hohe gesellschaftliche Relevanz der Bevölkerungsforschung seit 50 Jahren) | Quelle: Orbon Alija via Getty Images

FReDA | 04.04.2024Call: Offene Module im Fragenprogramm

Für die Befragung der fünften FReDA-Welle im Herbst 2025 können Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler Vorschläge für Module oder auch einzelne Fragen einreichen. Die Frist endet am 31. Mai 2024. mehr: Call: Offene Module im Fragenprogramm …

Logo des Forschungsprojektes „Family Research and Demographic Analysis (FReDA)“ (verweist auf: Call: Offene Module im Fragenprogramm)

Ausgabe 1/2024 | 22.03.2024Demografische Forschung aus Erster Hand

Neue Ausgabe mit Fokus auf regionalen Unterschieden: Welche Regionen der Welt sind besonders von klimabedingten Ernteausfällen betroffen? Und wo im deutschsprachigen Raum Mitteleuropas gibt es vergleichsweise viele vorzeitige Todesfälle? mehr: Demografische Forschung aus Erster Hand …

Icon des Informationsblattes „Demografische Forschung Aus Erster Hand“ (verweist auf: Demografische Forschung aus Erster Hand)

Deutsche Gesellschaft für Demographie (DGD) | 22.03.2024Preisverleihung an BiB-Wissenschaftler

Auf der Jahrestagung der DGD konnten sich gleich zwei Forscher aus dem BiB über Auszeichnungen freuen: Dr. Michael Mühlichen erhielt den Best Paper Award 2024. Der DGD-Nachwuchspreis ging an Elias Hofmann. mehr: Preisverleihung an BiB-Wissenschaftler …

Foto DGD-Preisträger Elias Hofman und Dr. Michael Mühlichen (verweist auf: Preisverleihung an BiB-Wissenschaftler) | Quelle: © BiB

Pressemitteilung | 20.03.2024Geburtenrate fällt auf den tiefsten Stand seit 2009

Innerhalb der vergangenen beiden Jahre ist die Geburtenrate in Deutschland deutlich zurückgegangen. Sie fiel von 1,57 Kindern pro Frau in 2021 auf rund 1,36 im Herbst 2023. Damit ist das Fertilitätsniveau so niedrig wie seit über zehn Jahren nicht mehr. mehr: Geburtenrate fällt auf den tiefsten Stand seit 2009 …

Schwangerschaftstests (verweist auf: Geburtenrate fällt auf den tiefsten Stand seit 2009) | Quelle: © Flora Panzner / Adobe Stock

Demografische Fakten | 14.03.2024Bereiche „Bevölkerungsentwicklung“ und „Migration“ aktualisiert

Wie viele Menschen werden zukünftig in Deutschland leben? Und welche Auswirkungen hatte der Ausbruch des Ukraine-Kriegs auf das Migrationsgeschehen? Über 40 aktualisierte Abbildungen zu diesen Themenbereichen liefern Antworten. mehr: Bereiche „Bevölkerungsentwicklung“ und „Migration“ aktualisiert …

Viele Menschen in einer Einkaufsstraße (verweist auf: Bereiche „Bevölkerungsentwicklung“ und „Migration“ aktualisiert) | Quelle: © Franz Pfluegl/stock.adobe.com

Einladung | 13.03.2024BiB Population Research Series

Das BiB lädt zur Vortragsreihe am 20. März 2024 von 11:00 bis 12:15 Uhr ein. Prof. Daniele Vignoli referiert zum Thema „Can Policy Reforms Enhance Fertility? An Ex-Ante Evaluation through Factorial Survey Experiments“. mehr: BiB Population Research Series …

Erzieherin mit Kindern (verweist auf: BiB Population Research Series) | Quelle: © Krakenimages.com / Adobe Stock

Zukunft der Arbeit | 12.03.2024„Tätigkeitsbiografien an den demografischen Wandel anpassen“

Von der Arbeitsgesellschaft zur Tätigkeitsgesellschaft: Im Interview erklärt BiB-Alternsforscher Dr. Andreas Mergenthaler warum es sich lohnt, über eine neue Definition von „Arbeit“ zu diskutieren. mehr: „Tätigkeitsbiografien an den demografischen Wandel anpassen“ …

Ältere Frau und älterer Mann bei der Arbeit im Supermarkt (verweist auf: „Tätigkeitsbiografien an den demografischen Wandel anpassen“) | Quelle: WavebreakMediaMicro / stock.adobe.com

Call for Papers | 26.02.2024Nutzerkonferenz FReDA 2024

Die zweite internationale Nutzerkonferenz des familiendemografischen Panels FReDA findet am 7. und 8 Oktober 2024 in Mannheim statt. Vorschläge für Vorträge können bis zum 21. April eingereicht werden. mehr: Nutzerkonferenz FReDA 2024 …

Logo des Forschungsprojektes „Family Research and Demographic Analysis (FReDA)“ (verweist auf: Nutzerkonferenz FReDA 2024)

BiB.Podcast | 15.02.2024Elterngeld und Partnerschaft

Jeder dritte Vater nimmt mittlerweile Elternzeit in Anspruch – aber 80 Prozent davon nur für zwei Monate. Dabei spielt vor allem das Elterngeld eine Rolle. Über weitere Gründe und Folgen für die Partnerschaft spricht Dr. Sabine Diabaté im BiB-Podcast. mehr: Elterngeld und Partnerschaft …

Startbild der BiB Podcasts (verweist auf: Elterngeld und Partnerschaft)

Weitere Informationen

Newsletter des Demografieportals des Bundes und der Länder