Aktuelle Meldungen
Neuigkeiten aus dem Bundesinstitut für Bevölkerungsforschung (BiB)
Resultate 111 bis 120 von insgesamt 500
In den letzten drei Jahrzehnten sind Frauen bei der Geburt des ersten Kindes immer älter geworden: Lag ihr Alter im Jahr 1990 in Deutschland durchschnittlich noch bei 24,5 Jahren, stieg es bis 2022 auf 30,8 Jahre an. Aber welche Konsequenzen hat dieser Trend für die Kinder? Eine neue Studie hat interessante Ergebnisse ans Licht gebracht. mehr: Kinder von älteren Müttern sind besser in Mathe und sozial kompetenter …
Immer mehr Väter wünschen sich mehr Zeit mit ihren Kindern. Warum dies oft nicht gelingt und wie sich die Vaterrolle verändert hat, diskutieren die BiB-Forscherin Dr. Stefanie Hoherz und die Bromance Daddys–Podcaster Nick und Leon im neuen Podcast. mehr: Moderne Väter: Was bedeutet es heute, Vater zu sein? …
Das Statistische Bundesamt und das BiB laden zum Demografiegespräch am 29. Mai ein. Das Thema ist „Wählerschaft im Wandel – Auswirkungen von Zuwanderung und Staatsangehörigkeitsrecht“. mehr: Wählerschaft im Wandel …
Weitere Informationen
Newsletter des Demografieportals des Bundes und der Länder