Bundesinstitut für Bevölkerungsforschung

Aktuelle Meldungen

Neuigkeiten aus dem Bundesinstitut für Bevölkerungsforschung (BiB)

Resultate 121 bis 130 von insgesamt 500

Ausgabe 4/2023 | 14.12.2023Demografische Forschung aus Erster Hand

Für welche Bevölkerungsgruppen steigt die Lebensarbeitszeit? Welche Faktoren beeinflussen die Länge des Arbeitswegs? Und wie lässt sich eine geringeres Wohlbefinden in interethnischen Ehen erklären? Zu diesen Fragen gibt es neue Erkenntnisse aus der Forschung. mehr: Demografische Forschung aus Erster Hand …

Icon des Informationsblattes „Demografische Forschung Aus Erster Hand“ (verweist auf: Demografische Forschung aus Erster Hand)

Pressemitteilung | 13.12.2023Nach 18 Monaten in Deutschland: Lebenssituation ukrainischer Flüchtlinge hat sich deutlich verbessert

Knapp 3.000 aus der Ukraine geflüchtete Menschen wurden zum dritten Mal zur ihrer Lebenssituation befragt. Erstmalig liegen mit der neuen Untersuchung auch Daten zu mitgeflüchteten Kindern und Jugendlichen vor. mehr: Nach 18 Monaten in Deutschland: Lebenssituation ukrainischer Flüchtlinge hat sich deutlich verbessert …

Ukrainische Kinder in der Schule (verweist auf: Nach 18 Monaten in Deutschland: Lebenssituation ukrainischer Flüchtlinge hat sich deutlich verbessert) | Quelle: © Iryna / Adobe Stock

Bevölkerungsforschung Aktuell 6/2023 | 13.12.2023Lebenssituation ukrainischer Geflüchteter

Wie haben sich das Wohlbefinden und die gesellschaftliche Teilhabe der Geflüchteten aus der Ukraine und deren Kindern in den letzten eineinhalb Jahren entwickelt? Antworten darauf gibt eine neue Studie des BiB. mehr: Lebenssituation ukrainischer Geflüchteter …

Ein deutsches und ein ukrainisches Mädchen umarmen sich (verweist auf: Lebenssituation ukrainischer Geflüchteter) | Quelle: © spass/stock.adobe.com

Fachlicher Austausch mit Datenlaboren des Bundes | 11.12.2023Verlässliche Daten erheben, nutzen, teilen

Aktuelle, belastbare und zugängliche Daten tragen zur Grundlage gesellschaftlich relevanter Entscheidungsprozesse bei. Das BiB macht seine Datensätze auch für Externe zugänglich und bereitet sie in Grafiken allgemeinverständlich auf. mehr: Verlässliche Daten erheben, nutzen, teilen …

Das Datenlabor des Bundeskanzleramtes besucht das BiB (verweist auf: Verlässliche Daten erheben, nutzen, teilen) | Quelle: © Sauerberg

Call for Papers | 04.12.2023Research Stream „Sociology of Spatial Mobilities“

Für die 16. Konferenz der European Sociological Association (ESA) in Porto können bis zum 15. Januar 2024 Abstracts zum breiten Themenspektrum der räumlichen Mobilitätsforschung eingereicht werden. mehr: Research Stream „Sociology of Spatial Mobilities“ …

Fahrradfahrer mit Strassenbahn im Verkehr (verweist auf: Research Stream „Sociology of Spatial Mobilities“) | Quelle: © Timelynx / Adobe Stock

Pressemitteilung | 29.11.2023Bundesinnenministerin Nancy Faeser besucht das Bundesinstitut für Bevölkerungsforschung

Bundesinnenministerin Nancy Faeser ist heute im Bundesinstitut für Bevölkerungsforschung (BiB) in Wiesbaden zu Besuch. Dort informiert sie sich über die Arbeit des BiB und die aktuellen Forschungsergebnisse der Langzeitstudie Family Research and Demographic Analysis (FReDA), deren Schirmherrschaft sie übernommen hat. mehr: Bundesinnenministerin Nancy Faeser besucht das Bundesinstitut für Bevölkerungsforschung …

Bundesinnenministerin Nancy Faeser bekommt als Schirmherrin des FReDA-Datenprojekts von Prof. Dr. C. Katharina Spieß (li.) und Prof. Dr. Martin Bujard symbolisch einen Schirm überreicht. (verweist auf: Bundesinnenministerin Nancy Faeser besucht das Bundesinstitut für Bevölkerungsforschung) | Quelle: © BiB

Workshop | 27.11.2023Wie leben ukrainische Familien in Deutschland? Erste Forschungsbefunde

Eine Auswahl von Studien zur Lage ukrainischer Geflüchteter in Deutschland diskutierte ein Workshop des BiB und des BMFSFJ am 15. November 2023. Im Fokus standen die Bleibeabsicht der Geflüchteten sowie Themen zur Integration und zum Wohlbefinden. mehr: Wie leben ukrainische Familien in Deutschland? Erste Forschungsbefunde …

Kind malt ukrainische Flagge auf Asphalt (verweist auf: Wie leben ukrainische Familien in Deutschland? Erste Forschungsbefunde) | Quelle: © Inception/stock.adobe.com

Berliner Demografiegespräch | 17.11.2023Geflüchtete aus der Ukraine – Leben in Deutschland

Wie gestaltet sich das Leben ukrainischer Geflüchteter in Deutschland? Wollen sie längerfristig in Deutschland bleiben? Antworten darauf gab das Berliner Demografiegespräch des Statistischen Bundesamtes (Destatis) und des BiB am 8. November 2023. mehr: Geflüchtete aus der Ukraine – Leben in Deutschland …

Ukrainische Kinder in der Schule (verweist auf: Geflüchtete aus der Ukraine – Leben in Deutschland) | Quelle: © Iryna / Adobe Stock

Pressemitteilung | 15.11.2023Aufklärung über Einkommensnachteile erhöht die Unterstützung für eine gerechtere Aufteilung von Elternzeit

Die Elternzeit ist für viele Paare der Einstieg in eine ungleiche Arbeitsteilung: Mütter unterbrechen ihre Erwerbsarbeit länger, um Zeit mit dem Kind zu verbringen – und erfahren dadurch langfristige Einkommensnachteile. mehr: Aufklärung über Einkommensnachteile erhöht die Unterstützung für eine gerechtere Aufteilung von Elternzeit …

Person wirft Elterngeld ins Sparschwein (verweist auf: Aufklärung über Einkommensnachteile erhöht die Unterstützung für eine gerechtere Aufteilung von Elternzeit) | Quelle: © Looker_Studio

Weitere Informationen

Newsletter des Demografieportals des Bundes und der Länder