Bundesinstitut für Bevölkerungsforschung

Aktuelle Meldungen

Neuigkeiten aus dem Bundesinstitut für Bevölkerungsforschung (BiB)

Resultate 161 bis 170 von insgesamt 500

Pressemitteilung | 06.09.2023Lebenserwartung 2022 in allen Bundesländern unter Vorpandemieniveau

Die Lebenserwartung in Deutschland ist 2022 im dritten Jahr hintereinander gesunken und hat sich seit Ausbruch der Coronapandemie 2019 um mehr als ein halbes Jahr verringert. mehr: Lebenserwartung 2022 in allen Bundesländern unter Vorpandemieniveau …

Arzt untersucht älteren Mann in Praxis (verweist auf: Lebenserwartung 2022 in allen Bundesländern unter Vorpandemieniveau) | Quelle: © Monkey Business / Adobe Stock

BiB-Podcast | 31.08.2023Mensch liebt Mensch: Ist gleichgeschlechtliche Liebe in Deutschland akzeptiert?

In der neuen Folge der BiB-Podcast-Reihe untersucht Prof. Dr. Karsten Hank (Universität Köln) die Akzeptanz gleichgeschlechtlicher Liebe in Deutschland und die Folgen von Diskriminierungserfahrungen. mehr: Mensch liebt Mensch: Ist gleichgeschlechtliche Liebe in Deutschland akzeptiert? …

Startbild der BiB Podcasts (verweist auf: Mensch liebt Mensch: Ist gleichgeschlechtliche Liebe in Deutschland akzeptiert?)

Pressemitteilung | 29.08.2023Babyboomer arbeiten im Alter länger - aber noch Potenzial ab Alter 63

Ältere Menschen länger im Erwerbsleben zu halten ist eine wesentliche Stellschraube, um dem Arbeitskräftemangel in Deutschland zu begegnen. Eine aktuelle Studie hat jetzt neue Berechnungen zur tatsächlich geleisteten Arbeitszeit älterer Personen vorgelegt. mehr: Babyboomer arbeiten im Alter länger - aber noch Potenzial ab Alter 63 …

Ältere Frau und älterer Mann bei der Arbeit im Supermarkt (verweist auf: Babyboomer arbeiten im Alter länger - aber noch Potenzial ab Alter 63) | Quelle: WavebreakMediaMicro / stock.adobe.com

Neues Projekt am BiB | 22.08.2023Bremer Initiative zur Stärkung frühkindlicher Entwicklung (BRISE)

Die Wirkungen und Strukturen frühkindlicher Förderung werden in der Langzeitstudie BRISE untersucht, die seit dem 1. Juli 2023 am BiB mit einer Kosten-Effizienz-Analyse wissenschaftlich begleitet wird. mehr: Bremer Initiative zur Stärkung frühkindlicher Entwicklung (BRISE) …

Eingang einer Kindertagesstätte  (verweist auf: Bremer Initiative zur Stärkung frühkindlicher Entwicklung (BRISE)) | Quelle: © annanhabed / Adobe Stock

Bevölkerungsforschung Aktuell 4/2023 | 21.08.2023Regionale Konzentration durch ethnische Netzwerke?

Welche Faktoren spielen bei der regionalen Verteilung der ukrainischen Geflüchteten in Deutschland eine Rolle? Konzentrieren sie sich auf bestimmte Kreise und Regionen? Antworten dazu liefert die neue Ausgabe von Bevölkerungsforschung Aktuell. mehr: Regionale Konzentration durch ethnische Netzwerke? …

Kinderhände mit ukrainischem Familienscherenschnitt (verweist auf: Regionale Konzentration durch ethnische Netzwerke?) | Quelle: © New Africa / Adobe Stock

BiB-Podcast | 14.08.2023International mobil: Wer sucht sein Glück im Ausland?

In der neuen Folge der BiB-Podcast-Reihe untersucht Dr. Jean Philippe Pierre Décieux (BiB) Ursachen und Voraussetzungen für die internationale Mobilität von Deutschen. mehr: International mobil: Wer sucht sein Glück im Ausland? …

Startbild der BiB Podcasts (verweist auf: International mobil: Wer sucht sein Glück im Ausland?)

3 Jahre FReDA | 09.08.2023Politische Akteure brauchen zuverlässige Befragungen

Die demografische Entwicklung stellt Politik, Wirtschaft und Gesellschaft vor große Herausforderungen. „Mit FReDA können wir demografische Umbrüche erkennen, verstehen und darauf reagieren“, sagt BiB-Kuratoriumsvorsitzender Prof. Dr. Marcel Thum. mehr: Politische Akteure brauchen zuverlässige Befragungen …

Foto Prof. Dr. Marcel Thum (verweist auf: Politische Akteure brauchen zuverlässige Befragungen) | Quelle: © Klaus Gigga

Pressemitteilung | 09.08.2023Wo Männer fast so alt werden wie Frauen – und wo nicht

BiB-Studie untersucht detaillierte Todesursachendaten für 228 Regionen in sieben europäischen Ländern und zeigt auf, wo die Lücken der Lebenserwartung zwischen Männern und Frauen besonders gering oder noch auffallend groß sind. mehr: Wo Männer fast so alt werden wie Frauen – und wo nicht …

Ländliches Panorama (verweist auf: Wo Männer fast so alt werden wie Frauen – und wo nicht) | Quelle: © calla / Adobe Stock

Ländervergleiche zu Familien und Partnerschaften | 09.08.2023Generations and Gender Survey (GGS) als einzigartige Datenquelle

Die Wiederholungsbefragung FReDA ist Teil des GGS. Prof. Dr. Anne Gauthier, Direktorin des „Generations and Gender Programme“ (GGP), erläutert die Bedeutung dieser besonderen internationalen Längsschnittstudie. mehr: Generations and Gender Survey (GGS) als einzigartige Datenquelle …

Familie auf Spielplatz (verweist auf: Generations and Gender Survey (GGS) als einzigartige Datenquelle) | Quelle: © Photographee.eu / Adobe Stock

Pressemitteilung | 27.07.2023Aus Krisen lernen: Drei Strategien zur erfolgreichen Bewältigung der Coronapandemie

FReDA-Studie untersucht die Lebenszufriedenheit während der Pandemie und findet drei Strategien, die bei der Bewältigung der Krise geholfen haben. mehr: Aus Krisen lernen: Drei Strategien zur erfolgreichen Bewältigung der Coronapandemie …

Frau mit Kind bei Videokonferenz (verweist auf: Aus Krisen lernen: Drei Strategien zur erfolgreichen Bewältigung der Coronapandemie) | Quelle: © Jacob Lund

Weitere Informationen

Newsletter des Demografieportals des Bundes und der Länder