Bundesinstitut für Bevölkerungsforschung

Aktuelle Meldungen

Neuigkeiten aus dem Bundesinstitut für Bevölkerungsforschung (BiB)

Resultate 441 bis 450 von insgesamt 500

3 Fragen, 3 Antworten | 27.08.2020Ausbau der Kinderbetreuung und soziale Ungleichheit

Im Nachbarland Belgien bekommen im Gegensatz zu Deutschland höhergebildete Frauen etwa ähnlich viele Kinder wie Personen mit mittlerer und geringer Bildung. Hängt dies mit dem Ausbau der Kinderbetreuung zusammen? mehr: Ausbau der Kinderbetreuung und soziale Ungleichheit …

Befragung startet | 04.08.2020Wie leben neu zugewanderte Menschen und ihre Familien in Deutschland?

Zu diesem Thema führt das BiB gemeinsam mit dem Forschungszentrum des BAMF aktuell eine Befragung durch. Darin werden Frauen und Männer interviewt, die in den vergangenen sieben Jahren aus Eritrea und Syrien nach Deutschland migriert sind. mehr: Wie leben neu zugewanderte Menschen und ihre Familien in Deutschland? …

Interview-Mikrofon in der Hand (verweist auf: Wie leben neu zugewanderte Menschen und ihre Familien in Deutschland?) | Quelle: Rouzes via Getty Images

Interview zu Artikel in „SUSTAINABILITY“ | 04.08.2020Reduktion des Pendelns bei Mutterschaft kostet Einkommen

Nach der Geburt des ersten Kindes verringern Mütter häufig ihre Pendeldistanz, Väter nicht. Dies geht mit deutlichen Lohnverlusten einher, wie eine neue Analyse belegt. mehr: Reduktion des Pendelns bei Mutterschaft kostet Einkommen …

Artikel in „Advances in Life Course Research“ | 27.07.2020Verändert sich die Wahrnehmung von Fertilitätsproblemen im Zeitverlauf?

Ein aktueller Beitrag nimmt eine neue Perspektive auf Infertilität im Lebensverlauf ein. Es wird untersucht, inwieweit Frauen und Männer sich als unfruchtbar wahrnehmen, wie stabil diese Wahrnehmung im Zeitverlauf ist und von welchen Faktoren Veränderungen in der Selbstwahrnehmung abhängen. mehr: Verändert sich die Wahrnehmung von Fertilitätsproblemen im Zeitverlauf? …

Schwangerschaftstests (verweist auf: Verändert sich die Wahrnehmung von Fertilitätsproblemen im Zeitverlauf?) | Quelle: © Flora Panzner / Adobe Stock

Weltbevölkerungsforschung am BiB | 21.07.2020BiB bei Initiative Demografie für Entwicklungsplanung dabei

Die Initiative von vier deutschen Partnerorganisationen, darunter auch das BiB, unterstützt afrikanische Partnerländer dabei, ihre Bevölkerungsdynamik besser in die Entwicklungsplanung zu integrieren. mehr: BiB bei Initiative Demografie für Entwicklungsplanung dabei …

Wartende afrikanische Mütter mit Kindern auf dem Rücken (verweist auf: BiB bei Initiative Demografie für Entwicklungsplanung dabei) | Quelle: © Jeffrey Davies via Getty Images

Pressekonferenz des BiB über Eltern in der Corona-Krise | 15.07.2020Eltern zur Improvisation gezwungen

Hat die Corona-Krise die Geschlechterrollen in Beruf und Familie verändert? Wie ergeht es Eltern in systemrelevanten Berufen? Wird sich das künftige Arbeitsleben dauerhaft verändern? Diese Fragen standen im Fokus der Pressekonferenz am 14. Juli 2020 zur Präsentation einer neuen BiB-Studie. mehr: Eltern zur Improvisation gezwungen …

Vater und Sohn in Corona-Zeiten (verweist auf: Eltern zur Improvisation gezwungen) | Quelle: Ijubaphoto via Getty Images

Pressekonferenz mit Livestream am 14. Juli | 14.07.2020Eltern während der Corona-Krise

Wie haben Eltern während des Lockdowns Arbeit und Familie organisiert? Was bedeuten die Erfahrungen im Homeoffice für die Zukunft der Arbeit? In Wiesbaden präsentiert das BiB eine aktuelle Studie zum Leben von Eltern während der Corona-Krise. mehr: Eltern während der Corona-Krise …

Interview zu Artikel in „Intereconomics“ | 02.07.2020Fallstricke bei der Interpretation von COVID-19-Daten

Bei der Interpretation des Corona-Geschehens spielt neben der Qualität und Vollständigkeit des vorhandenen Datenmaterials auch die Analysemethodik eine wichtige Rolle. Welche Fehler können bei der Arbeit mit den Daten gemacht werden? mehr: Fallstricke bei der Interpretation von COVID-19-Daten …

Datendiagramm und Corona-Virus (verweist auf: Fallstricke bei der Interpretation von COVID-19-Daten) | Quelle: monsitj via Getty Images

Pressekonferenz des BiB zur TOP-Studie | 01.07.2020Die Generation 60plus und der Übergang ins Rentnerdasein

Immer mehr Ältere im Ruhestand gehen einer Erwerbstätigkeit oder einem ehrenamtlichen Engagement nach. Wie ältere Paare ihren Ruhestand planen und welchen Tätigkeiten sie nachgehen, war Thema bei einer Pressekonferenz des BiB. mehr: Die Generation 60plus und der Übergang ins Rentnerdasein …

Älteres Paar (verweist auf: Die Generation 60plus und der Übergang ins Rentnerdasein) | Quelle: Portra via Getty Images

Ausgabe 2/2020 | 30.06.2020Demografische Forschung aus Erster Hand

Diese Ausgabe befasst sich mit den wirtschaftlichen Folgen der Alterung in Europa, der Entwicklung von Geburtenraten in über 1.000 europäischen Regionen und mit der Frage, wie wahrscheinlich es ist, nach der Verrentung ein weiteres Enkelkind zu bekommen. mehr: Demografische Forschung aus Erster Hand …

Logo von „Demografische Forschung aus erster Hand“ (verweist auf: Demografische Forschung aus Erster Hand)

Weitere Informationen

Newsletter des Demografieportals des Bundes und der Länder