Bundesinstitut für Bevölkerungsforschung

Aktuelle Meldungen

Neuigkeiten aus dem Bundesinstitut für Bevölkerungsforschung (BiB)

Resultate 461 bis 470 von insgesamt 500

Artikel in „Activities, Adaptation and Aging“ | 22.05.2020Nichterwerbstätige Ältere sind aktiver und fühlen sich gesünder

Ältere im Ruhestand sind körperlich aktiver als Erwerbstätige. Dies geht mit einer höheren subjektiven Gesundheit einher, wie eine aktuelle Studie zeigt. Im Interview gibt Alternsforscher Dr. Volker Cihlar Einblicke in zentrale Befunde. mehr: Nichterwerbstätige Ältere sind aktiver und fühlen sich gesünder …

Ältere Frau beim Sport (verweist auf: Nichterwerbstätige Ältere sind aktiver und fühlen sich gesünder) | Quelle: © Peathegee Inc/Blend Images LLC via Getty Images

Demografie und Pandemie | 30.04.2020Wie das Coronavirus die Bevölkerung trifft

Was bedeutet die Corona-Pandemie für Familien in Deutschland? Wo konzentrieren sich Risikogruppen? Antworten auf diese und weitere Fragen bietet die neue Infoseite des BiB zu den Auswirkungen von COVID-19 in Deutschland. mehr: Wie das Coronavirus die Bevölkerung trifft …

Coronavirus (verweist auf: Wie das Coronavirus die Bevölkerung trifft) | Quelle: Radoslav Zilinsky via Getty Images

Bevölkerungsforschung Aktuell 2/2020 | 29.04.2020Trends der Binnenwanderung in Deutschland

Gegenwärtig profitieren vor allem die Umlandregionen der Städte durch Binnenwanderung. Wie sich das Geschehen seit 1991 entwickelt hat, zeigen aktuelle Analysen in der neuen Ausgabe von Bevölkerungsforschung Aktuell. mehr: Trends der Binnenwanderung in Deutschland …

Luftballons am Himmel (verweist auf: Trends der Binnenwanderung in Deutschland) | Quelle: © Malorny via Getty Images

Grafik des Monats | 23.04.2020Wohnsituation unter COVID-19: Jede dritte Familie in Deutschland hat keinen Garten

In Deutschland hat rund ein Drittel aller Familien mit minderjährigen Kindern keinen Zugang zu einem Garten. Dieses Ergebnis ist Teil einer neuen Studie, die das BiB in Wiesbaden zur Lebenssituation von Familien während der Coronakrise durchgeführt hat. mehr: Wohnsituation unter COVID-19: Jede dritte Familie in Deutschland hat keinen Garten …

Infografik zur Wohnsituation von Familien mit minderjährigen Kindern unter COVID-19 (verweist auf: Wohnsituation unter COVID-19: Jede dritte Familie in Deutschland hat keinen Garten) | Quelle: BiB

1,42 Millionen EU-Fördermittel für REDIM | 14.04.2020BiB baut Forschung zu Todesursachen aus

Ab August verstärkt Dr. Pavel Grigoriev die Sterblichkeitsforschung am BiB mit seinem Forschungsprojekt REDIM „Regionale Disparitäten in der todesursachenspezifischen Mortalität in Europa: die Rolle des lokalen Kontexts und nationaler Gesundheitspolitiken“. mehr: BiB baut Forschung zu Todesursachen aus …

BiB-Institutsdirektor Prof. Dr. Schneider und Dr. Pavel Grigoriev (verweist auf: BiB baut Forschung zu Todesursachen aus)

Jahresbericht 2019 | 14.04.2020Drittmittelerfolge und große Medienresonanz

Der aktuelle Jahresbericht informiert über neue Entwicklungen am BiB und die wichtigsten Projekte aus Forschung, Politikberatung und Öffentlichkeitsarbeit. mehr: Drittmittelerfolge und große Medienresonanz …

Titelbild des BiB-Jahresberichts 2019 (verweist auf: Drittmittelerfolge und große Medienresonanz)

Grafik des Monats | 01.04.2020Erwerbsbeteiligung älterer Menschen hat sich in 20 Jahren verdreifacht

In Deutschland gehen immer mehr Menschen im Alter zwischen 60 und 64 Jahren einer bezahlten Tätigkeit nach. mehr: Erwerbsbeteiligung älterer Menschen hat sich in 20 Jahren verdreifacht …

Grafik zum Anteil der Erwerbsbeteiligung älterer Menschen von 1998 bis 2018 (verweist auf: Erwerbsbeteiligung älterer Menschen hat sich in 20 Jahren verdreifacht) | Quelle: BiB

German Emigration and Remigration Panel Study (GERPS) | 31.03.2020Call for Proposals

Interessierte Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler sind herzlich dazu eingeladen, sich mit einem kurzen Fragemodul an der vierten Befragungswelle des Surveys im Herbst 2020 zu beteiligen. mehr: Call for Proposals …

Logo Call for Proposals (verweist auf: Call for Proposals)

German Emigration and Remigration Panel Study (GERPS) | 30.03.2020Daten- und Methodenbericht und Daten der ersten Befragungswelle online

Die GERPS-Studie bietet eine neue Datengrundlage zu den Konsequenzen von internationaler Mobilität im Lebensverlauf. mehr: Daten- und Methodenbericht und Daten der ersten Befragungswelle online …

Logo des Forschungsprojektes „German Emigration and Remigration Panel Study (GERPS)“ (verweist auf: Daten- und Methodenbericht und Daten der ersten Befragungswelle online)

Ausgabe 1/2020 | 23.03.2020Demografische Forschung aus Erster Hand

Was mache ich in der Rente? Wie „ruhig“ oder „aktiv“ Menschen ihr Leben im Alter gestalten, hängt unter anderem auch von ihrem Selbstbild ab, zeigt Frank Micheel (BiB) in einem Beitrag. mehr: Demografische Forschung aus Erster Hand …

Logo von „Demografische Forschung aus erster Hand“ (verweist auf: Demografische Forschung aus Erster Hand)

Weitere Informationen

Newsletter des Demografieportals des Bundes und der Länder