Bundesinstitut für Bevölkerungsforschung

Aktuelle Meldungen

Neuigkeiten aus dem Bundesinstitut für Bevölkerungsforschung (BiB)

Resultate 481 bis 490 von insgesamt 500

Artikel in „European Societies“ | 21.01.2020Befördert ökonomische Unsicherheit Vorurteile gegenüber Zuwanderern?

Ein aktueller Beitrag untersucht die Frage, ob Arbeitslosigkeit und eine als unsicher empfundene ökonomische Lage ein Grund für eine ablehnende Haltung gegenüber Zuwanderern sein könnten. mehr: Befördert ökonomische Unsicherheit Vorurteile gegenüber Zuwanderern? …

Startschuss für wissenschaftliches Großprojekt FReDA | 20.01.202012,5 Millionen vom Bund für neue Dateninfrastruktur zu Familie und Demografie

Das BiB schafft mit dem Leibniz-Institut für Sozialwissenschaften GESIS und der Universität zu Köln eine neue Forschungsgrundlage, um den Wandel von Familie und demografischer Entwicklung besser zu verstehen. mehr: 12,5 Millionen vom Bund für neue Dateninfrastruktur zu Familie und Demografie …

Menschen, die über binären Code laufen (verweist auf: 12,5 Millionen vom Bund für neue Dateninfrastruktur zu Familie und Demografie) | Quelle: Orbon Alija via Getty Images

Fachkonferenz | 13.01.2020Drei Kinder und mehr - Familien aus der Mitte der Gesellschaft

Bei einer Veranstaltung der Konrad-Adenauer-Stiftung in Kooperation mit dem BMI und dem BiB standen zentrale Forschungsergebnisse des BiB zur Lebenssituation kinderreicher Familien im Mittelpunkt. mehr: Drei Kinder und mehr - Familien aus der Mitte der Gesellschaft …

Zeichnung einer kinderreichen Familie (verweist auf: Drei Kinder und mehr - Familien aus der Mitte der Gesellschaft) | Quelle: Kidaha/pixabay

Ausgabe 4/2019 | 19.12.2019Demografische Forschung aus Erster Hand

Diese Ausgabe beschäftigt sich mit den Auswirkungen des Lebensumfeldes auf unsere Gesundheit, vermeidbaren Ursachen für Sterblichkeitsunterschiede zwischen Ost- und Westdeutschland sowie einer Diskussion über die Lücke zwischen Kinderwunsch und Wirklichkeit in europäischen Ländern. mehr: Demografische Forschung aus Erster Hand …

Logo von „Demografische Forschung aus erster Hand“ (verweist auf: Demografische Forschung aus Erster Hand)

Interview zu Artikel im Journal of Aging & Social Policy | 17.12.2019„Gute Gesundheit und stabile Finanzen sind die Basis für aktives Altern“

Immer mehr ältere Erwerbstätige gehen auch im Ruhestand einer Erwerbstätigkeit nach. Dazu bedarf es allerdings bestimmter Voraussetzungen, so BiB-Wissenschaftler Frank Micheel im Gespräch zu seiner neuen Publikation. mehr: „Gute Gesundheit und stabile Finanzen sind die Basis für aktives Altern“ …

Frank Micheel (verweist auf: „Gute Gesundheit und stabile Finanzen sind die Basis für aktives Altern“) | Quelle: BiB

Bevölkerungsforschung Aktuell 6/2019 | 16.12.2019Ursachen und Folgen internationaler Mobilität

Neue Daten zur internationalen Migration zwischen hoch entwickelten Staaten präsentiert die „German Migration and Remigration Panel Study (GERPS)“. Über Ziele und erste Befunde der Studie informiert die neue Ausgabe von Bevölkerungsforschung Aktuell. mehr: Ursachen und Folgen internationaler Mobilität …

Titelbild Bevölkerungsforschung Aktuell 6/2019 (verweist auf: Ursachen und Folgen internationaler Mobilität)

Neue Studie zu Beschäftigten im Auswärtigen Dienst | 10.12.2019Lebensqualität in Mega-Cities

Welche Folgen hat das Leben in Mega-Cities für Auslandsentsandte? Dazu präsentierte, Prof. Dr. Norbert F. Schneider, Direktor des BiB, Ergebnisse der Studie „Leben und Arbeiten in Mega-Cities“ im Auswärtigen Amt in Berlin. mehr: Lebensqualität in Mega-Cities …

Beilage zur Zeitschrift „Geographische Rundschau“ | 25.11.2019Deutschland in Europa – aktuelle Bevölkerungsdaten

Aktuell leben rund 750 Millionen Menschen in Europa, davon mehr als ein Zehntel in Deutschland. Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler des BiB analysieren in ihrem Beitrag die demografische Lage Deutschlands im europäischen Vergleich. mehr: Deutschland in Europa – aktuelle Bevölkerungsdaten …

Menschenmenge auf öffentlichem Platz (verweist auf: Deutschland in Europa – aktuelle Bevölkerungsdaten) | Quelle: © Jürgen Fälchle/stock.adobe.com

Pressekonferenz mit Livestream am 4. Dezember | 22.11.2019Wie wirken sich Auslandsaufenthalte auf Gehalt und Karriere aus?

In Berlin präsentiert das BiB gemeinsam mit der Universität Duisburg-Essen eine neue Studie zur Auswanderung Deutscher und deren Rückwanderung nach Deutschland. Der Livestream startet um 10:30 Uhr. mehr: Wie wirken sich Auslandsaufenthalte auf Gehalt und Karriere aus? …

Geschäftsfrau vor Anzeigetafel am Flughafen (verweist auf: Wie wirken sich Auslandsaufenthalte auf Gehalt und Karriere aus?) | Quelle: © Maskot via Getty Images

Weitere Informationen

Newsletter des Demografieportals des Bundes und der Länder