Bundesinstitut für Bevölkerungsforschung

Aktuelle Meldungen

Neuigkeiten aus dem Bundesinstitut für Bevölkerungsforschung (BiB)

Resultate 81 bis 90 von insgesamt 500

Heft 3/2024 | 27.09.2024Demografische Forschung aus Erster Hand

Wie kann das Rentensystem fairer für benachteiligte Menschen werden? Welche Gründe gibt es für unerfüllte Kinderwünsche? Und welche gesundheitlichen Folgen hat ungleich verteilte Sorgearbeit? Antworten dazu in der neuen Ausgabe. mehr: Demografische Forschung aus Erster Hand …

Icon des Informationsblattes „Demografische Forschung Aus Erster Hand“ (verweist auf: Demografische Forschung aus Erster Hand)

Berliner Demografiegespräch | 23.09.2024Einsamkeit

Das Statistische Bundesamt und das BiB laden zum Demografiegespräch am 9. Oktober ein. Das Thema ist „Einsamkeit: Wie betroffen ist die Bevölkerung in Deutschland?“. mehr: Einsamkeit …

Einsame junge Frau sitzt auf Boden (verweist auf: Einsamkeit) | Quelle: © Photographee.eu/stock.adobe.com

Pressemitteilung | 18.09.2024Pandemiefolgen: Corona-Maßnahmen haben tiefe Spuren bei Kindern, Jugendlichen und Eltern hinterlassen

Einer aktuellen Untersuchung des BiB zufolge sind die Verschlechterungen in der mentalen Gesundheit, der körperlichen Aktivität und dem allgemeinen Wohlbefinden auch weiterhin spürbar. mehr: Pandemiefolgen: Corona-Maßnahmen haben tiefe Spuren bei Kindern, Jugendlichen und Eltern hinterlassen …

Leeres Klassenzimmer in der Grundschule (verweist auf: Pandemiefolgen: Corona-Maßnahmen haben tiefe Spuren bei Kindern, Jugendlichen und Eltern hinterlassen) | Quelle: © annanahabed/stock.adobe.com

Einladung | 18.09.2024BiB Population Research Series

Das BiB lädt zur englischsprachigen Vortragsreihe am 25. September von 11:00 bis 12:15 Uhr ein. Prof. Vegard Skirbekk referiert zum Thema „Decline and Prosper“. mehr: BiB Population Research Series …

Mutter mit Baby (verweist auf: BiB Population Research Series) | Quelle: © tiagozr/stock.adobe.com

Erste Ausgabe von BiB.Aktuell | 18.09.2024Gesundheit und Wohlbefinden von Familien während und nach Corona

Aus „Bevölkerungsforschung Aktuell“ wird „BiB.Aktuell“: Die Analyse in der ersten neugestalteten Ausgabe zeigt, dass Familien die Folgen der COVID-19-Pandemie teils noch heute spüren. Was lässt sich aus den Befunden für künftige Krisen lernen? mehr: Gesundheit und Wohlbefinden von Familien während und nach Corona …

Familie zuhause während Corona (verweist auf: Gesundheit und Wohlbefinden von Familien während und nach Corona) | Quelle: © Sunny studio/stock.adobe.com

Interview | 17.09.2024Weniger Pendelzeit durch Arbeiten im Homeoffice?

Eine neue Studie untersucht, wie sich das Arbeiten im Homeoffice auf die Pendelzeiten zum Arbeitsplatz auswirkt. Im Interview erläutert PD Dr. Heiko Rüger, BiB-Mobilitätsforscher und Studienleiter, die zentralen Ergebnisse. mehr: Weniger Pendelzeit durch Arbeiten im Homeoffice? …

Frau bei der Arbeit im Homeoffice am PC mit Fahrrad (verweist auf: Weniger Pendelzeit durch Arbeiten im Homeoffice?) | Quelle: © pressmaster/stock.adobe.com

BiB.Podcast | 12.09.2024Gesellschaftlicher Zusammenhalt: Was hat Gender und unbezahlte Arbeit damit zu tun?

Im neuen Podcast erklärt die Soziologin Prof. Dr. Daniela Grunow, was hinter dem Begriff „Gesellschaftlicher Zusammenhalt“ steckt und wie Geschlechter- und Familienideale den Zusammenhalt beeinflussen. mehr: Gesellschaftlicher Zusammenhalt: Was hat Gender und unbezahlte Arbeit damit zu tun? …

Startbild der BiB Podcasts (verweist auf: Gesellschaftlicher Zusammenhalt: Was hat Gender und unbezahlte Arbeit damit zu tun?)

Pressemitteilung | 02.09.2024Hamburg hat die jüngste Bevölkerung Deutschlands

Unter allen 16 Bundesländern hat die Hansestadt Hamburg die jüngste Bevölkerung. Sie ist im Durchschnitt 42,3 Jahre alt und liegt damit deutlich unter dem gesamtdeutschen Vergleichswert von 44,8 Jahren, so das BiB. mehr: Hamburg hat die jüngste Bevölkerung Deutschlands …

Gruppe Jugendlicher (verweist auf: Hamburg hat die jüngste Bevölkerung Deutschlands) | Quelle: © anatoliycherkas/stock.adobe.com

Pressemitteilung | 21.08.2024Umziehen oder Pendeln? Wie sich Menschen bei einem Jobwechsel entscheiden

Unter welchen Bedingungen entscheiden sich Menschen bei einem Jobwechsel für das Pendeln oder für einen Umzug? Eine BiB-Untersuchung, basierend auf Daten des Sozio-oekonomischen Panels (SOEP) der Jahre 2001 bis 2019, gibt erste Einblicke. mehr: Umziehen oder Pendeln? Wie sich Menschen bei einem Jobwechsel entscheiden …

Foto S-Bahn fährt durch Bahnhof (verweist auf: Umziehen oder Pendeln? Wie sich Menschen bei einem Jobwechsel entscheiden) | Quelle: © Petair / Adobe Stock

Pressemitteilung | 31.07.2024Übersterblichkeit während der Coronapandemie: Große regionale Unterschiede in Europa

Eine neue BiB-Studie erlaubt erstmals für Europa eine detaillierte räumliche Betrachtung der Übersterblichkeit im Zeitverlauf. mehr: Übersterblichkeit während der Coronapandemie: Große regionale Unterschiede in Europa …

Krankenschwester hält älterem Patienten die Hand (verweist auf: Übersterblichkeit während der Coronapandemie: Große regionale Unterschiede in Europa) | Quelle: © Sandor Kacso / Adobe Stock

Weitere Informationen

Newsletter des Demografieportals des Bundes und der Länder