Bundesinstitut für Bevölkerungsforschung

Aktuelle Meldungen

Neuigkeiten aus dem Bundesinstitut für Bevölkerungsforschung (BiB)

Resultate 1 bis 10 von insgesamt 500

Ausgabe 3/2025 | 26.09.2025Demografische Forschung aus Erster Hand

Neue Studien fragen: Wie lässt sich Armut anders bemessen? Kann Bildung negative Folgen niedriger Geburtenraten abmildern? Und welche Konflikte können in Partnerschaften zwischen Personen mit und ohne Migrationshintergrund entstehen? mehr: Demografische Forschung aus Erster Hand …

Icon des Informationsblattes „Demografische Forschung Aus Erster Hand“ (verweist auf: Demografische Forschung aus Erster Hand)

Berliner Demografiegespräch | 25.09.2025Vielfalt im öffentlichen Dienst in Deutschland

Sind Menschen mit Einwanderungsgeschichte in der öffentlichen Verwaltung angemessen repräsentiert? Darüber diskutierten Forschende des Statistischen Bundesamtes und des BiB beim Demografiegespräch. mehr: Vielfalt im öffentlichen Dienst in Deutschland …

Hände und mehrfarbige Zahnräder auf einem Bürotisch (verweist auf: Vielfalt im öffentlichen Dienst in Deutschland) | Quelle: © Lou W/peopleimages.com

Pressemitteilung | 24.09.2025Lebenserwartung in Europa: Deutliche Unterschiede zwischen benachbarten Grenzregionen

Eine aktuelle Studie mit Beteiligung von Wissenschaftlern des BiB betrachtet die Entwicklung der Lebenserwartung in westeuropäischen Grenzregionen. mehr: Lebenserwartung in Europa: Deutliche Unterschiede zwischen benachbarten Grenzregionen …

Dorf in hügeliger Landschaft (verweist auf: Lebenserwartung in Europa: Deutliche Unterschiede zwischen benachbarten Grenzregionen) | Quelle: © rachid amrous / Adobe Stock

Pressemitteilung | 19.09.2025Zugangs- und Karrierechancen von Ostdeutschen in der Bundesverwaltung

Mit einem Anteil von 23,9 Prozent an allen Beschäftigten im öffentlichen Dienst der Bundesverwaltung sind Ostdeutsche sehr gut vertreten. Bei Führungspositionen bestehen allerdings Unterschiede. mehr: Zugangs- und Karrierechancen von Ostdeutschen in der Bundesverwaltung …

Geschäftsleute steigen einen auf Asphalt gemalten Berg hinauf (verweist auf: Zugangs- und Karrierechancen von Ostdeutschen in der Bundesverwaltung) | Quelle: © Klaus Vedfelt via Getty Images

Pressemitteilung | 17.09.2025Mediennutzung: Wer die Risiken kennt, will Smartphones später in Kinderhänden sehen

Eine neue Untersuchung des BiB liefert Erkenntnisse darüber, wie Erwachsene in Deutschland über Smartphone-Verbote an Schulen denken und welche Altersgrenzen für Smartphone- und Social-Media-Nutzung sie für angemessen halten. mehr: Mediennutzung: Wer die Risiken kennt, will Smartphones später in Kinderhänden sehen …

Kindergruppe mit Handynutzung (verweist auf: Mediennutzung: Wer die Risiken kennt, will Smartphones später in Kinderhänden sehen) | Quelle: © Lacheev via Getty Images

BiB.Aktuell 7/2025 | 17.09.2025Digitale Mediennutzung von Kindern und Jugendlichen

Wie stehen Erwachsene in Deutschland zu Smartphone-Verboten? Welche Altersgrenzen halten sie für die Smartphone- und Social-Media-Nutzung für angemessen? Und wie verändern Informationen über Risiken ihre Sicht? Mehr dazu in der neuen Ausgabe. mehr: Digitale Mediennutzung von Kindern und Jugendlichen …

Kindergruppe mit Handynutzung (verweist auf: Digitale Mediennutzung von Kindern und Jugendlichen) | Quelle: © Lacheev via Getty Images

Interview | 10.09.202550 Jahre Comparative Population Studies – ein Blick zurück und nach vorn

1975 vom BiB gegründet: Die Zeitschrift Comparative Population Studies (CPoS) prägt seitdem die bevölkerungswissenschaftliche Forschung. Dr. Katrin Schiefer blickt als verantwortliche Redakteurin auf Erreichtes, Herausforderungen und Potenziale. mehr: 50 Jahre Comparative Population Studies – ein Blick zurück und nach vorn …

bunte Geburtstagstorte zum 50. Geburtstag mit brennenden Kerzen (verweist auf: 50 Jahre Comparative Population Studies – ein Blick zurück und nach vorn) | Quelle: © Lukas Gojda/stock.adobe.com

Auszeichnung für herausragende Forschung | 10.09.2025Sechs neue BiB-Fellows berufen

Das BiB freut sich, sechs neue Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler in seinem Fellow-Programm willkommen zu heißen. Mit seinem Fellow-Programm würdigt das BiB Forschende, die maßgebliche Beiträge zur Bevölkerungsforschung leisten. mehr: Sechs neue BiB-Fellows berufen …

Netz von bunten Stecknadeln (verweist auf: Sechs neue BiB-Fellows berufen) | Quelle: © Flavia Morlachetti via Getty Images

Einladung | 08.09.2025BiB Population Research Series

Das BiB lädt zur englischsprachigen Vortragsreihe am 24. September von 11:00 bis 12:15 Uhr ein. Prof. Roland Rau referiert zum Thema „Why is life expectancy so high in Hong Kong?“. mehr: BiB Population Research Series …

Älteres Paar genießt den Ruhestand (verweist auf: BiB Population Research Series) | Quelle: © Jakob Kamender/stock.adobe.com

Pressemitteilung | 04.09.2025Dem Fachkräftemangel begegnen – konkrete Ansatzpunkte für den Arbeitsmarkt

Der Fach- und Arbeitskräftemangel stellt den Arbeitsmarkt in Deutschland schon heute vor große Herausforderungen. Das BiB hat identifiziert, wie sich der künftige Rückgang an Erwerbspersonen auffangen ließe. mehr: Dem Fachkräftemangel begegnen – konkrete Ansatzpunkte für den Arbeitsmarkt …

Ältere Frau und älterer Mann bei der Arbeit im Supermarkt (verweist auf: Dem Fachkräftemangel begegnen – konkrete Ansatzpunkte für den Arbeitsmarkt) | Quelle: © WavebreakMediaMicro/stock.adobe.com

Weitere Informationen

Newsletter des Demografieportals des Bundes und der Länder