Bundesinstitut für Bevölkerungsforschung

Bevölkerung mit Migrationshintergrund nach Altersgruppen (2005 und 2024)

Das Merkmal „Migrationshintergrund“ (MH) wird seit 2005 im Mikrozensus erfasst, deshalb ist hier das Jahr 2005 als Vergleich herangezogen. Dabei umfasst die Bevölkerung mit MH Personen, die entweder selbst oder mindestens ein Elternteil von Ihnen die deutsche Staatsangehörigkeit nicht durch Geburt besitzen.

Der Anteil von Personen mit Migrationshintergrund liegt bei den Kindern und Jugendlichen am höchsten. Rund 43 Prozent aller Kinder unter 15 Jahren haben mittlerweile einen Migrationshintergrund. Im jüngeren Erwachsenenalter bis ungefähr 45 Jahre haben vier von zehn Personen in Deutschland einen Migrationshintergrund, danach sinkt der Anteil der Personen mit einem solchen Hintergrund mit steigendem Alter. Vergleicht man die Entwicklung seit 2005, so wird in allen Altersgruppen ein deutlicher Anstieg dieses Anteils im Zeitverlauf sichtbar.

Balkendiagramm der Bevölkerung mit Migrationshintergrund nach Altersgruppen in Deutschland, 2005 und 2024 (Anteil an der Bevölkerung in der jeweiligen Altersgruppe in Prozent) Bevölkerung mit Migrationshintergrund nach Altersgruppen in Deutschland (2005 und 2024)

Icon für die CC Lizenz (verweist auf: Link zur CC-Lizenz (Öffnet neues Fenster))Die Diagramme und Karten stehen unter einer Creative Commons Namensnennung - Keine Bearbeitung 4.0 International Lizenz.