Ehescheidungsziffer nach Altersgruppen und Geschlecht in Deutschland (1991-2020)
Werden für die Altersbetrachtung der Geschiedenen nur die „Risikogruppen“ zugrunde gelegt, die von einer Scheidung betroffen sein können – nämlich die Verheirateten in den jeweiligen Altersgruppen – zeigt sich, dass das Scheidungsrisiko nach wie vor im jüngsten Altersbereich am höchsten liegt und mit steigendem Alter abnimmt. Auch bei dieser Betrachtungsweise wird die Verringerung der Scheidungsneigung in den letzten Jahren deutlich. Ehen werden heute später und häufig erst nach längerem nichtehelichen Zusammenleben geschlossen - dies scheint eine gute Ausgangsbasis für weniger Scheidungen zu sein - vor allem bei den jüngeren Ehen.