Bundesinstitut für Bevölkerungsforschung

Entwicklung der Privathaushalte in Ostdeutschland (einschließlich Berlin) nach der Haushaltsgröße (1992-2022 gegenüber 1991)

Die Zunahme bei den Einpersonenhaushalten und der Rückgang bei allen Haushalten mit drei oder mehr Personen sind die Grundtendenzen in der Haushaltsentwicklung schon seit Beginn des 20. Jahrhunderts. Diese Tendenz setzte sich auch in den 1990er Jahren und im neuen Jahrtausend fort.

In Ostdeutschland vollzog sie sich mit besonders hoher Dynamik, sowohl durch eine schnellere Änderung der Bevölkerungsstruktur infolge von Abwanderung und verstärkter Alterung als auch durch den Ausbau des Wohnungsmarktes, der die Voraussetzung für eine Vielzahl neuer Haushalte schaffte. Die Zahl der Einpersonenhaushalte erhöhte sich seit 1991 um mehr als 50 % - und damit deutlich schneller als in Westdeutschland-, die Zweipersonenhaushalte nahmen um rund ein Fünftel zu. In den letzten Jahrzehnten steht dies in engem Zusammenhang mit den niedrigen Kinderzahlen, dem steigenden Anteil von Singles und dem Aufschub der Familienbildung in höhere Altersbereiche. Hinzu kommt, dass neue Lebensformen wie „bilokale Paarbeziehungen“ – also Partnerschaften mit getrennten Haushalten – mit der Bildung kleinerer Haushalte verbunden sind und damit die Gesamtzahl der Haushalte erhöhen. Außerdem steigt mit der Alterung der Gesellschaft der Anteil kleiner Haushalte durch mehr Paare und Alleinstehende, deren Kinder den Haushalt bereits verlassen haben.

Liniendiagramm zur Entwicklung der Privathaushalte in Ostdeutschland (einschließlich Berlin) nach der Haushaltsgröße, 1992 bis 2022 gegenüber 1991 Entwicklung der Privathaushalte* in Ostdeutschland (einschließlich Berlin) nach der Haushaltsgröße (1992-2022 gegenüber 1991)

Icon für die CC Lizenz (verweist auf: Link zur CC-Lizenz (Öffnet neues Fenster))Die Diagramme und Karten stehen unter einer Creative Commons Namensnennung - Keine Bearbeitung 4.0 International Lizenz.

Hinweis zur Verwendung von Cookies

Cookies erleichtern die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen zum Datenschutz erhalten Sie über den folgenden Link: Datenschutz

OK