Anteil der Haushalte mit 1 bzw. 5 und mehr Personen an den Privathaushalten insgesamt in Deutschland (1900-2022)
In der langfristigen Entwicklung werden zwei gegensätzliche Tendenzen sichtbar: ein Rückgang größerer Haushalte und der steigende Anteil von kleinen, vor allem von Einpersonenhaushalten. Grundlage dafür sind einerseits Entwicklungen wie der zeitigere Auszug aus dem Elternhaus und die längere Lebensdauer älterer Menschen, sodass der Anteil der kleinen Haushalte ansteigt. Andererseits führen Rückgang der Geburtenzahlen, ein Absinken der Zahlen von Familien mit drei und mehr Kindern oder von Haushalten mit mehreren Generationen zum gleichzeitigen Rückgang der größeren Haushalte.