Durchschnittliche Größe der Privathaushalte in den Bundesländern (2022)
Die durchschnittliche Größe der Privathaushalte schwankt zwischen den Bundesländern, wobei die Unterschiede heute kleiner sind als noch 1991. Die niedrigsten Werte weisen dabei die Stadtstaaten Berlin und Hamburg auf. Auch in Bremen ist die durchschnittliche Haushaltsgröße vergleichsweise gering, was auf Stadt-Land-Unterschiede hindeutet. In den östlichen Bundesländern gab es gegenüber 1991 einen erheblichen Rückgang der Haushaltsgrößen. Mittlerweile sind die Haushalte dort mehrheitlich kleiner als in Westdeutschland.