Wanderungen zwischen West- und Ostdeutschland (1991-2022)
Ost-West-Wanderungen waren zu Beginn der 1990er Jahre der alles überlagernde Binnenwanderungstrend in Deutschland. Die nach dem Fall der Mauer sprunghaft angestiegenen Binnenwanderungsverluste Ostdeutschlands verringerten sich Mitte der 1990er Jahre und stiegen dann um das Jahr 2001 noch einmal an. Ursachen waren dabei vor allem die schwankenden Fortzugszahlen aus dem Osten (ohne Berlin) in den Westen Deutschlands zwischen 229.000 im Jahr 1991 und 111.000 im Jahr 2010. Die Umzüge von West nach Ost hingegen lagen seit 1992 immer in einer ähnlichen Größenordnung um rund 90.000. Seit 2014 sind die Wanderungssalden zwischen Westdeutschland und Ostdeutschland relativ ausgeglichen, inzwischen mit einem geringfügig positiven Wanderungssaldo für Ostdeutschland.