Altersstruktur der Gestorbenen in Deutschland nach Geschlecht (1901, 1952, 2000 und 2023)
Im Jahr 1901 war jeder zweite männliche Gestorbene ein Kind unter 10 Jahren. Vier von fünf dieser Kinder hatten nicht einmal das erste Lebensjahr vollenden können. Bei den weiblichen Gestorbenen lagen diese Anteile nur leicht niedriger. Mit der Senkung der Säuglings- und Kindersterblichkeit und der Erhöhung der Lebenserwartung auch in den mittleren Altersgruppen hat sich die Struktur der Gestorbenen in den letzten mehr als 100 Jahren gravierend verändert. Der größte Anteil der Gestorbenen entfällt heute auf die Altersgruppe der 80-Jährigen und Älteren. Bei den Männern sind rund die Hälfte der Gestorbenen mindestens 80 Jahre und älter, bei den Frauen fast 70 Prozent.