Lebenserwartung bei Geburt in Deutschland nach Geschlecht (Sterbetafel 1871/1881-2021/2023)
Die Lebenserwartung bei Geburt erhöhte sich in Deutschland nahezu kontinuierlich. Während dies im 19. Jahrhundert und in der ersten Hälfte des 20. Jahrhunderts vor allem auf die Senkung der Säuglings- und Kindersterblichkeit zurückzuführen war, trägt seit der Mitte des 20. Jahrhunderts zunehmend die Senkung der Sterblichkeit im höheren Alter zur steigenden Lebenserwartung bei. Dabei verkleinert sich allmählich die Schere zwischen Männern und Frauen. Trotzdem existieren nach wie vor beachtliche Differenzen in der Lebenserwartung beider Geschlechter, die zum Teil auf biologische, vor allem aber auf Verhaltensunterschiede, zum Beispiel im Sinne einer gesundheitsbewussteren Lebensweise, zurückzuführen sind.