Fernere Lebenserwartung 65-Jähriger in Deutschland nach Geschlecht (Sterbetafel 1871/1881-2021/2023)
Im Zeitraum 1871/1881 hatten Männer, die das 65. Lebensjahr erreicht hatten, im Durchschnitt noch weitere 9,6 Lebensjahre zu erwarten. Bei Frauen waren es rund zehn Jahre. Männer und Frauen, die heute 65 Jahre alt sind, können noch etwa acht beziehungsweise elf Jahre länger leben als damals. Die fernere Lebenserwartung ist in diesem Zeitraum nahezu kontinuierlich gestiegen, wobei der Wert für Frauen stets höher war als für Männer. Der größte geschlechtsspezifische Abstand bestand bei dieser Kennziffer Mitte der 1990er Jahre mit einer um rund 3,8 Jahre höheren ferneren Lebenserwartung der Frauen im Alter 65. Seit 2010 liegt die Differenz zwischen 3,2 und 3,3 Jahren.