Entwicklung der Sterberate durch Lungenkrebs in West- und Ostdeutschland (1956-2023)
In den 1950er Jahren lag die männliche Sterblichkeit bei Lungenkrebs fast zehnmal höher als die weibliche. Mittlerweile verlaufen die Trends gegensätzlich: Während die Sterberate durch Lungenkrebs bei Männern seit drei Jahrzehnten kontinuierlich sinkt, nimmt sie bei Frauen weiter zu. Dies erklärt sich daraus, dass sich der Tabakkonsum bei Frauen erst später ausbreitete als unter Männern. Dies gilt insbesondere für Frauen in Westdeutschland, die bei Lungenkrebs eine höhere Sterblichkeit aufweisen als Frauen im Osten. Bei den Männern hingegen liegt die Sterberate im Osten über der des Westens. Diese regionalen Sterblichkeitsunterschiede spiegeln verschiedene Rauchgewohnheiten wider.