Weltbevölkerung nach geografischen Großregionen (1950-2100)
In allen Großregionen, abgesehen von Subsahara-Afrika, erreicht die Bevölkerung nach den Modellberechnungen der Vereinten Nationen bis 2100 einen annähernd stabilen Zustand oder schrumpft. Ursache dieser Entwicklung ist vornehmlich das sinkende Geburtenniveau. In Subsahara-Afrika hält das Bevölkerungswachstum dagegen wahrscheinlich auch am Ende des Jahrhunderts noch an. Die Bevölkerung dieser Region wächst danach, aufgrund eines noch relativ hohen Geburtenniveaus, bis 2100 von aktuell gut 1 auf dann 3,3 Mrd. Menschen. Dies entspricht dem Großteil des weltweiten Bevölkerungswachstums in diesem Zeitraum. Die Weltbevölkerung wächst nach den Modellrechnungen bis Mitte der 2080er Jahre von den heutigen rund 8 Mrd. auf etwa 10,3 Mrd. Menschen. Danach soll die Weltbevölkerung sehr langsam zurückzugehen.