Bundesinstitut für Bevölkerungsforschung

Bevölkerungszahl und ihr Wachstum, Industrieländer (1950-2020)

Zu Beginn der 1950er Jahre lebten knapp 840 Millionen Menschen in den Industrieländern, heute ist ihre Zahl auf rund 1,3 Milliarden Menschen angewachsen. Die UN-Bevölkerungsabteilung geht davon aus, dass sich diese Zahl in etwa auf diesem Niveau stabilisiert. Ursache dafür sind vor allem die sinkenden Geburtenüberschüsse, die im Verlauf des Jahrhunderts sogar zu Geburtendefiziten/Sterbefallüberschüssen werden.

Das zurückgehende Wachstum der Bevölkerung in den Industriestaaten wird auch an der jährlichen Wachstumsrate deutlich. Diese lag 1950 noch bei knapp 1,2 Prozent pro Jahr, gegenwärtig wächst die Bevölkerung in den Industrieländern jährlich noch um etwa 0,26 Prozent. In den 2030er bis 2080er Jahren rechnet die UN sogar mit einem, wenn auch sehr leichten, jährlichen Rückgang der Bevölkerungszahl, weil in dieser Zeit die stark besetzten Geburtsjahrgänge der Babyboomer (ab Mitte der 1950er Jahre) in die höchsten Altersgruppen kommen und die Sterbefallzahlen erheblich erhöhen werden.

Liniendiagramm der Bevölkerungszahl und ihr Wachstum der Industrieländer (1950-2020) - Durchschnitt im jeweiligen Fünfjahreszeitraum Bevölkerungszahl und ihr Wachstum, Industrieländer (1950-2020)

Ergebnisse der Modellrechnungen der UN für die Jahre bis 2100
– mittlere Variante

 Durchschnitt im jeweiligen Fünfjahreszeitraum
ZeitraumBevölkerung
(in Mrd.)
jährliches Wachstum der
Bevölkerung (in Prozent)
2025-20301,280,07
2035-20401,29-0,01
2045-20501,28-0,07
2055-20601,27-0,11
2065-20701,26-0,10
2075-20801,25-0,05
2085-20901,24-0,01
2095-21001,240,01

Datenquelle: UN World Population Prospects 2019; Berechnungen: BiB

Icon für die CC Lizenz (verweist auf: Link zur CC-Lizenz (Öffnet neues Fenster))Die Diagramme und Karten stehen unter einer Creative Commons Namensnennung - Keine Bearbeitung 4.0 International Lizenz.

Hinweis zur Verwendung von Cookies

Cookies erleichtern die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen zum Datenschutz erhalten Sie über den folgenden Link: Datenschutz

OK