Bundesinstitut für Bevölkerungsforschung

Demografische Fakten

Was ist der demografische Wandel? Wie hoch ist die Lebenserwartung in Deutschland? Welche Kreise sind besonders stark von Abwanderungen betroffen? Diese und weitere Fragen beantwortet das BiB in diesem Bereich anhand anschaulicher Grafiken mit kurzen erklärenden Begleittexten.

Interaktive Grafiken eignen sich besonders gut, um demografische Daten im Zeitverlauf anschaulich darzustellen. Das Webtool „The Global Flow of People 2.0“ visualisiert Migrationsbewegungen der letzten 30 Jahre und macht damit Muster und Trends leichter verständlich – sowohl zur globalen Migration, als auch zur Binnenwanderung in Deutschland.

In unserem Glossar erläutern wir wichtige demografische Begriffe und Methoden in kurzer und allgemein verständlicher Form.

Faktensuche

Suchbegriff eingeben

Suchergebnisse

Resultate 1 bis 10 von insgesamt 25 für Suchbegriff 2024

Bevölkerungsstand in Deutschland (1816-2024)Dokumenttyp: Fakten

...In Deutschland lebten im Jahr 2024 rund 84 Millionen Menschen. Der Bevölkerungsstand wird im Rahmen von Volkszählungen ermittelt und in den Jahren zwischen den Zählungen fortgeschrieben. Er ist das Ergebnis der natürlichen (Geburten und Sterbefälle) und der räumlichen (Zu- und Abwanderung...

Liniendiagramm zur Entwicklung der Bevölkerungszahl in Deutschland zwischen 1816 und 2024 (verweist auf: Bevölkerungsstand in Deutschland (1816-2024))

Durchschnittsalter der Bevölkerung in Deutschland (1871-2024)Dokumenttyp: Fakten

Das Durchschnittsalter der Bevölkerung in Deutschland ist seit 1910 nahezu kontinuierlich angestiegen. Durch die höhere Lebenserwartung der Frauen liegt deren Durchschnittsalter deutlich über dem der Männer.

Liniendiagramm zum  Durchschnittsalter der Bevölkerung in Deutschland, 1871 bis 2024 (verweist auf: Durchschnittsalter der Bevölkerung in Deutschland (1871-2024))

Altersaufbau der Bevölkerung in Deutschland nach demografischen Ereignissen (2024)Dokumenttyp: Fakten

Der Altersaufbau der Bevölkerung in Deutschland wurde unter anderem durch die Geburtenausfälle während der Weltwirtschaftskrise und des zweiten Weltkriegs sowie Fertilitätsschwankungen beeinflusst.

Diagramm zum Altersaufbau der Bevölkerung in Deutschland nach demografischen Ereignissen, 2024 (verweist auf: Altersaufbau der Bevölkerung in Deutschland nach demografischen Ereignissen (2024))

Altersaufbau der Bevölkerung in Deutschland (2024 und 2070)Dokumenttyp: Fakten

Das relativ niedrige Geburtenniveau und die zu erwartende wachsende Lebenserwartung werden zur weiteren Alterung der Bevölkerung in Deutschland führen. Zuwanderungen junger Menschen können den Alterungsprozess zeitweise verlangsamen, aber nicht aufhalten.

Diagramm Altersaufbau der Bevölkerung in Deutschland, 2024 und 2070 (verweist auf: Altersaufbau der Bevölkerung in Deutschland (2024 und 2070))

Durchschnittliche Größe der Privathaushalte in den Bundesländern (2024)Dokumenttyp: Fakten

In den östlichen Bundesländern gab es gegenüber 1991 einen erheblichen Rückgang der Haushaltsgrößen. Mittlerweile sind die Haushalte dort mehrheitlich kleiner als in Westdeutschland.

Balkendiagramm der durchschnittlichen Größe der Privathaushalte in den Bundesländern (1991, 2001, 2011 und 2024) (verweist auf: Durchschnittliche Größe der Privathaushalte in den Bundesländern (2024))

Altersaufbau der Bevölkerung in Deutschland nach Migrationshintergrund (2024)Dokumenttyp: Fakten

Die Darstellung in 1.000 Personen verdeutlicht das zahlenmäßige Verhältnis zwischen den Personen mit und ohne Migrationshintergrund in Deutschland. Dabei ist die Bevölkerung mit Migrationshintergrund erheblich jünger als die Bevölkerung ohne einen solchen Hintergrund.

Balkendiagramm zum Altersaufbau nach Migrationshintergrund in Deutschland, 2024 (verweist auf: Altersaufbau der Bevölkerung in Deutschland nach Migrationshintergrund (2024))

Altersaufbau der Bevölkerung in Deutschland (2024)Dokumenttyp: Fakten

Der Altersaufbau erhält seine Form aus dem Zusammenwirken von Geburtenhäufigkeit und Sterblichkeit sowie den Zu- und Abwanderungen. Diese sind unter anderem geprägt von wirtschaftlichen und sozialen Ereignissen der Vergangenheit.

Diagramm zum Altersaufbau der Bevölkerung in Deutschland, 2024 (verweist auf: Altersaufbau der Bevölkerung in Deutschland (2024))

Bilanz der Lebendgeborenen und Gestorbenen (1991-2024)Dokumenttyp: Fakten

Jedes Jahr sterben in Deutschland mehr Menschen als Kinder geboren werden. Mit dem Übergang der stark besetzten Geburtsjahrgänge (Babyboomer) in die höheren und hohen Altersgruppen wird sich dieser Trend verstärken.

Diagramm zur Bilanz der Lebendgeborenen und Gestorbenen in Deutschland, 1991 bis 2024 (verweist auf: Bilanz der Lebendgeborenen und Gestorbenen (1991-2024))

Ausländische Bevölkerung (1970-2024)Dokumenttyp: Fakten

Durch die hohen Zuwanderungen in den letzten Jahren beträgt die Anzahl ausländischer Personen heute über 12 Millionen. Mit rund 15 Prozent an der Gesamtbevölkerung erreicht der Ausländeranteil damit den höchsten Wert im Betrachtungszeitraum seit 1970.

Diagramm zur ausländischen Bevölkerung in Deutschland, 1970 bis 2024 (verweist auf: Ausländische Bevölkerung (1970-2024))

Bilanz der Zu- und Abwanderungen über die Außengrenzen Deutschlands (1991-2024)Dokumenttyp: Fakten

In den letzten Jahrzehnten wanderten fast immer mehr Menschen nach Deutschland zu als wegzogen. Dabei spielten sehr unterschiedliche Formen und Motive bei der Zuwanderung eine Rolle. Die Differenz von Zu- und Abwanderungen wird als Wanderungsbilanz oder Wanderungssaldo bezeichnet. Gemeinsam mit dem natürlichen Saldo bildet er die Grundlage für die Entwicklung der Bevölkerungszahl im jeweiligen Zeitraum.

Diagramm zur Bilanz der Zu- und Abwanderung über die Außengrenzen Deutschlands, 1991 bis 2024 (verweist auf: Bilanz der Zu- und Abwanderungen über die Außengrenzen Deutschlands (1991-2024))