Demografische Fakten
Was ist der demografische Wandel? Wie hoch ist die Lebenserwartung in Deutschland? Welche Kreise sind besonders stark von Abwanderungen betroffen? Diese und weitere Fragen beantwortet das BiB in diesem Bereich anhand anschaulicher Grafiken mit kurzen erklärenden Begleittexten.
Interaktive Grafiken eignen sich besonders gut, um demografische Daten im Zeitverlauf anschaulich darzustellen. Das Webtool „The Global Flow of People 2.0“ visualisiert Migrationsbewegungen der letzten 30 Jahre und macht damit Muster und Trends leichter verständlich – sowohl zur globalen Migration, als auch zur Binnenwanderung in Deutschland.
In unserem Glossar erläutern wir wichtige demografische Methoden und Begriffe in kurzer und allgemein verständlicher Form.
Faktensuche
Suchergebnisse
Resultate 1 bis 10 von insgesamt 117 für Suchbegriff 2022
...In Deutschland lebten im Jahr 2022 rund 84 Millionen Menschen. Der Bevölkerungsstand wird im Rahmen von Volkszählungen ermittelt und in den Jahren zwischen den Zählungen fortgeschrieben. Er ist das Ergebnis der natürlichen (Geburten und Sterbefälle) und der räumlichen (Zu- und Abwanderung...
...Während 1995 die meisten Eingebürgerten aus der ehemaligen Sowjetunion stammten, waren unter den im Jahr 2022 Eingebürten ehemalige syrische Staatsangehörige am häufigsten vertreten. Auf dem zweiten Platz lag die Türkei, gefolgt von Rumänien....
...Knapp ein Drittel aller Personen, die 2022 erstmals einen Antrag auf Asyl in Deutschland stellten, kamen aus Syrien. Die zweitgrößte Gruppe der Asylbewerber stammte mit knapp 17 Prozent aus Afghanistan, die drittgrößte Gruppe mit 11 Prozent aus der Türkei. Rund 40 Prozent stammten aus anderen...
...Im Zeitraum von 1990 bis 2022 wurden Bevölkerungsanstiege vor allem in Großstädten, dem Umland der Großstädte in Westdeutschland sowie dem Berliner Umland verzeichnet. Besonders auffällig sind die starken, großflächigen Bevölkerungszuwächse im Großraum München. Die Karte verdeutlicht darüber hinaus...
...Der Familiennachzug spielt im Rahmen des Zuzugs von Ausländern nach Deutschland eine wichtige Rolle, zwischen 2015 und 2022 zogen dadurch rund 730 Tausend Personen nach Deutschland. Wichtigstes Herkunftsland bildete Syrien, woher knapp 18 Prozent der Familiennachzügler stammten. Etwa 8 Prozent des...
... verzeichnet und 2022 erfolgte der Zuzug von mehr als eine Million Menschen aus der Ukraine....
... Bulgarien, für die die Einschränkungen auf dem Arbeitsmarkt gelockert wurden. Zur zweiten Gruppe gehören die südeuropäischen Länder Griechenland, Spanien und Italien, in denen die Bevölkerung besonders stark von der Wirtschaftskrise betroffen war. Im Jahr 2022 kamen infolge des russischen Angriffskriegs...
...- und Folgeanträge) einen neuen Höchstwert. Seitdem verringerte sich die Zahl der Asylanträge erneut deutlich. Die im Jahr 2022 infolge des russischen Angriffskriegs nach Deutschland zugewanderten Schutzsuchenden aus der Ukraine mussten kein Asylverfahren durchlaufen, weshalb diese keinen Effekt auf die...
... gehörenden Staaten Litauen und Estland. Zur zweiten Gruppe gehören die südeuropäischen Länder Griechenland, Spanien und Italien, in denen die Bevölkerung besonders stark von der Wirtschaftskrise betroffen war. Im Jahr 2022 kamen infolge des russischen Angriffskriegs viele Schutzsuchende aus der Ukraine nach...
... 1990er Jahre blieb die Kennziffer lange relativ konstant mit einem leicht sinkenden Trend. Seit 2022 ist sowohl in Ost- als auch in Westdeutschland ein Anstieg zu beobachten....