Bundesinstitut für Bevölkerungsforschung

Wanderungssaldo, Wanderungsbilanz, Nettowanderung

Als Wanderungssaldo, Wanderungsbilanz oder Nettowanderung wird die Differenz zwischen der Zahl der Zuzüge und der Zahl der Fortzüge für eine konkrete Region und einen bestimmten Zeitraum bezeichnet. Ist der Wanderungssaldo positiv, spricht man vom (Zu-)Wanderungsüberschuss beziehungsweise Wanderungsgewinn, im entgegengesetzten Fall vom Wanderungsdefizit beziehungsweise Wanderungsverlust.

Der Wanderungssaldo lässt sich unterteilen in den Binnen- und den Außenwanderungssaldo, wobei hier Außenwanderung immer im Sinne von Wanderung über die Bundesgrenzen verstanden wird. Für Deutschland insgesamt ist der Binnenwanderungssaldo immer Null, Zuzüge und Fortzüge gleichen sich innerhalb des Landes aus. Je kleiner die betrachtete Region ist, desto größer wird in der Regel der Einfluss der Binnenwanderung.

Hinweis zur Verwendung von Cookies

Cookies erleichtern die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen zum Datenschutz erhalten Sie über den folgenden Link: Datenschutz

OK