Bundesinstitut für Bevölkerungsforschung

Sterblichkeit

Die Sterblichkeit in Deutschland zeigt langfristig unterschiedliche Teilprozesse: Ende des 19. Jahrhunderts begann der erste deutliche Rückgang des Sterblichkeitsniveaus vor allem im Bereich der Säuglings-, Kinder- und Müttersterblichkeit. Während von den Lebendgeborenen des Jahrgangs 1871 nur 62 Prozent der Jungen und 65 Prozent der Mädchen zehn Jahre alt wurden, erreichen heute über 99,5 Prozent dieses Alter. Dieser Fortschritt ist im Wesentlichen auf medizinische Innovationen und Verbesserungen der Ernährungs-, Hygiene-, Arbeits- und Wohnbedingungen zurückzuführen.

Weitere Informationen

Die Sterblichkeit im 20. Jahrhundert war durch zwei unterschiedliche Perioden geprägt: In der ersten Hälfte des Jahrhunderts ist vor allem die starke Übersterblichkeit der Männer im Zusammenhang mit den Kriegen hervorzuheben, die insbesondere die Geburtsjahrgänge bis einschließlich 1929 betrifft. So lebten nach den beiden Weltkriegen im früheren Bundesgebiet nur noch 72 Männer je 100 Frauen aus dem 1920er Geburtsjahrgang, in der DDR lag das Geschlechterverhältnis für diesen Jahrgang sogar bei 60 Männern zu 100 Frauen. Ab der zweiten Hälfte des 20. Jahrhunderts ist die Sterblichkeit kaum noch von externen Mortalitätseinflüssen wie Kriegen, Naturkatastrophen oder Krankheitsepidemien betroffen. Hier vollzieht sich der Rückgang der Sterblichkeit vor allem in den höheren Altersgruppen. Der Sterblichkeitsrückgang spiegelt sich im Anstieg der Lebenserwartung wider.

Sterbealter und Lebenserwartung

Mit der drastischen Senkung der Säuglings- und Kindersterblichkeit Ende des 19. und zu Beginn des 20. Jahrhunderts kam es zu einer deutlichen Erhöhung des durchschnittlichen Alters der Gestorbenen. Zu Beginn des 20. Jahrhunderts war noch rund jeder zweite Todesfall ein Kind unter zehn Jahren, heute ist nur noch rund jeder 300. Gestorbene unter zehn Jahre alt. Dagegen haben fast 70 Prozent der gestorbenen Frauen ein Alter von mindestens 80 Jahren erreicht, bei den Männern betrifft dies fast die Hälfte der Gestorbenen.

Die Lebenserwartung von Frauen ist höher als die der Männer. Grund sind einerseits biologische Voraussetzungen und andererseits unterschiedliche Verhaltensmuster, zum Beispiel im Hinblick auf eine gesundheitsbewusste Lebensweise.

Todesursachen

Todesursachen sind in starkem Maße altersabhängig:

  • Sterbefälle im Säuglingsalter haben ihren Ursprung vor allem in der Perinatalperiode oder in angeborenen Anomalitäten, die zum Teil noch bis ins Kleinkindalter wirken.
  • Für größere Kinder und Jugendliche werden äußere Ursachen – auch im Zusammenhang mit dem Straßenverkehr – zur entscheidenden Todesursache, wobei die Anzahl der Todesfälle in diesem Alter rückläufig ist.
  • Todesfälle in den mittleren Altersgruppen stehen vielfach im Zusammenhang mit ungesunden Verhaltensweisen wie Rauchen, Alkoholmissbrauch, fehlender Bewegung und mangelhafter Ernährung. Krebserkrankungen, Verdauungskrankheiten (vor allem der Leber) sowie Kreislauferkrankungen zählen hier zu den häufigsten Todesursachen.
  • In den höheren Altersgruppen ab etwa 75 sterben die meisten Menschen an Herz-Kreislauf-Erkrankungen.

Faktensuche

Suchbegriff eingeben

Suchergebnisse

Resultate 21 bis 29 von insgesamt 29 für Suchbegriff " "

Säuglingssterblichkeit in europäischen Ländern (1990 und 2020)Dokumenttyp: Fakten

Deutschland liegt mit seinem Niveau von etwa 3 gestorbenen Säuglingen je 1.000 Lebendgeborenen bezüglich der Säuglingssterblichkeit im europäischen Mittelfeld, wobei Europa insgesamt eine sehr niedrige Säuglingssterblichkeit im weltweiten Vergleich aufweist. Trotzdem existieren innerhalb der europäischen Länder erhebliche Unterschiede, vor allem zwischen Nordeuropa und Südosteuropa.

Balkendiagramm der Säuglingssterblichkeit in europäischen Ländern (1990 und 2020) (verweist auf: Säuglingssterblichkeit in europäischen Ländern (1990 und 2020))

Müttersterblichkeit in Deutschland (1892-2020)Dokumenttyp: Fakten

Wie in anderen Industrieländern lag die Müttersterblichkeit in Deutschland Ende des 19. Jahrhunderts zwischen 300 und 500 gestorbenen Müttern je 100.000 Lebendgeborene. In der Zeit der beiden Weltkriege und der Wirtschaftskrise der 1930er Jahre erhöhte sich die Müttersterblichkeit wieder. Beginnend Mitte des 20. Jahrhunderts konnte sie auf ein sehr niedriges Niveau von unter vier gestorbenen Müttern je 100.000 Lebendgeborene gesenkt werden.

Liniendiagramm der Müttersterblichkeit in Deutschland (1892 bis 2020) (verweist auf: Müttersterblichkeit in Deutschland (1892-2020))

Perinatalsterblichkeit in Deutschland, West- und Ostdeutschland (1955-2020)Dokumenttyp: Fakten

Die perinatale Sterblichkeit bezeichnet die Sterblichkeit der Neugeborenen vor, während und in den ersten sieben Tagen nach der Geburt. Die Anzahl der in diesem Zeitraum verstorbenen Kinder wird auf die Gesamtzahl der Lebend- und Totgeborenen bezogen und in der Regel mit 1.000 oder 100.000 multipliziert. In Westdeutschland lag der Wert der Perinatalsterblichkeit 1955 noch bei über 43 Perinatalsterbefällen je 1.000 Lebend- und Totgeborene – mittlerweile beträgt er in Deutschland weniger als 6.

Liniendiagramm der Perinatalsterblichkeit in Deutschland, West- und Ostdeutschland (1955 bis 2020) (verweist auf: Perinatalsterblichkeit in Deutschland, West- und Ostdeutschland (1955-2020))

Lebenserwartung neugeborener Jungen in europäischen und angrenzenden Ländern (2020)Dokumenttyp: Fakten

Die durchschnittliche Lebenserwartung neugeborener Jungen schwankt gegenwärtig in den europäischen Ländern zwischen rund 68 Jahren in der Ukraine und knapp 82 Jahren in Island und Norwegen. Deutschland liegt dabei im Mittelfeld. Die niedrigste Lebenserwartung haben die Jungen in den Nachfolgestaaten der ehemaligen Sowjetunion, die höchste Lebensdauer haben Jungen in den nord- und südeuropäischen Ländern sowie in Westeuropa zu erwarten.

Karte zur Lebenserwartung neugeborener Jungen in europäischen und angrenzenden Ländern (2020) (verweist auf: Lebenserwartung neugeborener Jungen in europäischen und angrenzenden Ländern (2020))

Lebenserwartung neugeborener Mädchen in europäischen und angrenzenden Ländern (2020)Dokumenttyp: Fakten

Die durchschnittliche Lebenserwartung neugeborener Mädchen schwankt gegenwärtig in den europäischen Ländern zwischen knapp 77 Jahren in Nordmazedonien und über 85 Jahren in Frankreich. Deutschland liegt dabei im oberen Mittelfeld. Die niedrigste Lebenserwartung haben die Mädchen in den Nachfolgestaaten der ehemaligen Sowjetunion und der Balkanregion, die höchste Lebensdauer haben Mädchen in Süd- und Westeuropa sowie in den nordeuropäischen Ländern zu erwarten.

Karte zur Lebenserwartung neugeborener Mädchen in europäischen und angrenzenden Ländern (2020) (verweist auf: Lebenserwartung neugeborener Mädchen in europäischen und angrenzenden Ländern (2020))

Säuglingssterblichkeit in europäischen und angrenzenden Ländern (2020)Dokumenttyp: Fakten

Deutschland liegt mit seinem Niveau von etwa 3 gestorbenen Säuglingen je 1.000 Lebendgeborenen im europäischen Mittelfeld, wobei Europa insgesamt eine sehr niedrige Säuglingssterblichkeit im weltweiten Vergleich aufweist. Trotzdem existieren innerhalb der europäischen Länder erhebliche Unterschiede, vor allem zwischen Nord- und (Süd-)Osteuropa.

Karte zur Säuglingssterblichkeit in europäischen und angrenzenden Ländern (2020) (verweist auf: Säuglingssterblichkeit in europäischen und angrenzenden Ländern (2020))

Lebenserwartung Neugeborener in Deutschland nach Kreisen (2017-2019)Dokumenttyp: Fakten

Die durchschnittliche Lebenserwartung bei Geburt schwankt gegenwärtig in den Kreisen und kreisfreien Städten zwischen gut 78 Jahren und knapp 84 Jahren. Dabei zeigt sich ein deutliches Gefälle zwischen Nord-Ost und Süd-West. In fast allen Kreisen Baden-Württembergs liegt die Lebenserwartung bei über 81 Jahren. In weiten Teilen Mecklenburg-Vorpommerns und in ganz Sachsen-Anhalt beträgt die Lebenserwartung dagegen weniger als 80 Jahre.

Karte der Lebenserwartung Neugeborener in Deutschland auf Kreisebene der Jahre 2017-2019 (verweist auf: Lebenserwartung Neugeborener in Deutschland nach Kreisen (2017-2019))

Lebenserwartung 65-Jähriger in Deutschland nach Kreisen (2017-2019)Dokumenttyp: Fakten

Die durchschnittliche verbleibende Lebenserwartung im Alter von 65 Jahren schwankt gegenwärtig in den Kreisen und kreisfreien Städten zwischen rund 18 und 21 Jahren. Die höchste verbleibende Lebenserwartung weisen Kreise in Baden-Württemberg und dem südlichen Bayern auf. In weiten Teilen Thüringens und Sachsen-Anhalts sowie in Teilen des Ruhrgebiets und Ostbayerns beträgt die verbleibende Lebenserwartung dagegen weniger als 19 Jahre.

Karte der Lebenserwartung 65-Jähriger in Deutschland auf Kreisebene der Jahre 2017-2019 (verweist auf: Lebenserwartung 65-Jähriger in Deutschland nach Kreisen (2017-2019))

Entwicklung der Sterberate durch Lungenkrebs in West- und Ostdeutschland (1956-2017)Dokumenttyp: Fakten

In den 1950er Jahren lag die männliche Sterblichkeit bei Lungenkrebs fast zehnmal höher als die weibliche. Mittlerweile verlaufen die Trends gegensätzlich: Während die Sterberate durch Lungenkrebs bei Männern seit drei Jahrzehnten kontinuierlich sinkt, nimmt sie bei Frauen weiter zu. Dies gilt insbesondere für Frauen in Westdeutschland, die bei Lungenkrebs eine höhere Sterblichkeit aufweisen als Frauen im Osten. Bei den Männern hingegen liegt die Sterberate im Osten über der des Westens.

Liniendiagramm der Entwicklung der Sterberate durch Lungenkrebs in West- und Ostdeutschland (1956 bis 2017) (verweist auf: Entwicklung der Sterberate durch Lungenkrebs in West- und Ostdeutschland (1956-2017))

Hinweis zur Verwendung von Cookies

Cookies erleichtern die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen zum Datenschutz erhalten Sie über den folgenden Link: Datenschutz

OK