Bundesinstitut für Bevölkerungsforschung

Mortalitäts-Follow-Up der NAKO Gesundheitsstudie - Begleitforschung

Inhalt und Ziele

Mit der dritten Förderphase und Veröffentlichung der ersten aufbereiteten Mortalitäts-Follow-Up- Daten für die Forschung nimmt die Forschungsgruppe 3.3 „Mortalitäts-Follow-Up der NAKO Gesundheitsstudie“ auch die Begleitforschung auf. Dabei sind vier Schwerpunkte auszumachen. Der erste ist eine detaillierte deskriptive Beschreibung der Subpopulation der Verstorbenen in der NAKO-Studienpopulation. Von besonderer Bedeutung wird dabei die Identifizierung und Messung von Auswahlverzerrungen in der Studienpopulation im Vergleich zur Ursprungspopulation sein. Mit ähnlichen Ansätzen können auch andere Datensätze zur Ursprungspopulation untersucht werden. Dafür wurde dem BiB-Team der NAKO unter dem Vorgangsschlüssel „NAKO-819“ das Auswertungsprojekt „The first 3000 Deaths in the German National Cohort Study – a Descriptive Report“ bewilligt. Ein zweiter Schwerpunkt sind Kausalanalysen von Todesfällen in der NAKO-Studienpopulation. Dies hat die Identifizierung von Risikofaktoren in ausgewählten Subgruppen für allgemeine und ausgewählte spezifische Sterblichkeit in der NAKO-Population zum Ziel. Zu einem späteren Zeitpunkt könnten auch Health-Outcome-Analysen bei Vorliegen bestimmter Risikofaktoren und bestimmten Co-Morbiditäten durchgeführt werden. Ein dritter Schwerpunkt sind eine kritische Evaluierung der Methoden von Mortalitäts-Follow-Up-Projekten in Kohorten und die Erarbeitung von Vorschlägen zur Verbesserung der Mortalitätsstatistik. Ein vierter Schwerpunkt liegt im Kontext der Zusammenarbeit mit der Global Burden of Disease Study (GBD) in der globalen Erfassung von allgemeiner und spezifischer Mortalität bei schlechter Datenlage.

Daten und Methoden

Neben deskriptiven Methoden und Schätzmethoden werden für die Kausalanalysen sowohl eingebettete Fall-Kontroll-Studien wie verschiedene Survival-Auswertungen angestrebt.

Laufzeit

seit 05/2023

Projektpartner

Global Burden of Disease Study (GBD)

Finanzierung

BiB-Eigenfinanzierung, Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF), Bundesländer (außer Rheinland-Pfalz, Hessen, Thüringen), Helmholtz-Gemeinschaft

Publikationen

GBD 2019 Chronic Respiratory Diseases Collaborators (2023):

EClinicalMedicine 59:101936.

GBD 2019 Diabetes Mortality Collaborators (2022):

The Lancet Diabetes & Endocrinology 10(3): 177–192.

Werdecker, Andrea; Mueller, Ulrich (2021):

Bruno Masquelier et al. Global, regional, and national mortality trends in youth aged 15–24 years between 1990 and 2019: a systematic analysis. The Lancet Global Health 9(4): e409–e417.

Hinweis zur Verwendung von Cookies

Cookies erleichtern die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen zum Datenschutz erhalten Sie über den folgenden Link: Datenschutz

OK