BiB.Kita-Gap-Portal
Das Kita-Gap-Portal zeigt die Kita-Nutzung und die (ungedeckten) Betreuungsbedarfe von Familien mit Kindern zwischen einem und unter drei Jahren nach Bundesländern und macht damit Betreuungslücken sichtbar. Wie unterscheidet sich die Kita-Nutzung nach familiären Merkmalen in den einzelnen Bundesländern? Welche Familien bekommen trotz Bildungs- und Betreuungsbedarf keinen Platz oder haben größere Schwierigkeiten bei der Suche?
Kita-Gaps beschreiben die Lücke zwischen dem Bedarf an einem Kita-Platz und der tatsächlichen Kita-Nutzung. Der Zugang zu Kindertagesbetreuung unterscheidet sich stark nach familiären Merkmalen. So sind Kinder aus armutsgefährdeten Familien oder aus Familien, in denen überwiegend kein Deutsch gesprochen wird, in Kitas unterrepräsentiert – obwohl sie besonders davon profitieren würden. Ein früher Kita-Besuch könnte Ungleichheiten in der Entwicklung frühzeitig entgegenwirken und gewährleisten, dass alle Bildungspotenziale von Anfang an genutzt werden. Dies würde auch die Chancengerechtigkeit im deutschen Bildungssystem erhöhen.
Filter 1 Suche
Suchergebnisse
Suchergebnisse filtern
Deutschland/Bundesland
- Deutschland (Anzahl der Ergebnisse: 11)
- Baden-Württemberg (Anzahl der Ergebnisse: 8)
- Bayern (Anzahl der Ergebnisse: 8)
- Berlin (Anzahl der Ergebnisse: 8)
- Brandenburg (Anzahl der Ergebnisse: 7)
- Bremen (Anzahl der Ergebnisse: 8)
- Hamburg (Anzahl der Ergebnisse: 6)
- Hessen (Anzahl der Ergebnisse: 8)
- Mecklenburg-Vorpommern (Anzahl der Ergebnisse: 6)
- Niedersachsen (Anzahl der Ergebnisse: 8)
- Nordrhein-Westfalen (Anzahl der Ergebnisse: 8)
- Rheinland-Pfalz (Anzahl der Ergebnisse: 8)
- Saarland (Anzahl der Ergebnisse: 8)
- Sachsen (Anzahl der Ergebnisse: 7)
- Sachsen-Anhalt (Anzahl der Ergebnisse: 7)
- Schleswig-Holstein (Anzahl der Ergebnisse: 8)
- Thüringen (Anzahl der Ergebnisse: 7)
Resultate 1 bis 10 von insgesamt 131 für Suchbegriff " "