Bundesinstitut für Bevölkerungsforschung

BiB.Kita-Gap-Portal

Das BiB.Kita-Gap-Portal zeigt die Kita-Nutzung und die (ungedeckten) Betreuungsbedarfe von Familien mit Kindern zwischen einem und unter drei Jahren nach Bundesländern und macht damit Betreuungslücken sichtbar. Wie unterscheidet sich die Kita-Nutzung nach familiären Merkmalen in den einzelnen Bundesländern? Welche Familien bekommen trotz Bildungs- und Betreuungsbedarf keinen Platz oder haben größere Schwierigkeiten bei der Suche?

Kita-Gaps beschreiben die Lücke zwischen dem Bedarf an einem Kita-Platz und der tatsächlichen Kita-Nutzung. Der Zugang zu Kindertagesbetreuung unterscheidet sich stark nach familiären Merkmalen. So sind Kinder aus armutsgefährdeten Familien oder aus Familien, in denen überwiegend kein Deutsch gesprochen wird, in Kitas unterrepräsentiert – obwohl sie besonders davon profitieren würden. Ein früher Kita-Besuch könnte Ungleichheiten in der Entwicklung frühzeitig entgegenwirken und gewährleisten, dass alle Bildungspotenziale von Anfang an genutzt werden. Dies würde auch die Chancengerechtigkeit im deutschen Bildungssystem erhöhen.

Weitere Informationen

Der Ausbau der frühen Bildung und Betreuung gilt als wichtige Maßnahme, um allen Kindern, unabhängig vom familiären Hintergrund eine gute Entwicklung und die Entfaltung ihrer Potenziale zu ermöglichen. Zudem können Kitas wesentlich dazu beitragen, die Erwerbstätigkeit von Eltern, insbesondere Müttern, zu erhöhen, das Familieneinkommen zu steigern und damit kurzfristig Kinderarmut zu verringern sowie langfristig Altersarmut vorzubeugen.

Mit dem Ausbau verfügbarer Kita-Plätze und der Einführung eines Rechtsanspruchs auf einen Kita-Platz ab dem ersten Geburtstag im August 2013 war vielfach die Erwartung verbunden, dass davon alle Kinder, unabhängig vom familiären Hintergrund, profitieren würden. Doch haben sich diese Erwartungen auch erfüllt? Welche Unterschiede gibt es in der Kita-Nutzung nach familiären Merkmalen? Welche Familien bekommen trotz Bildungs- und Betreuungsbedarf keinen Platz? Welche regionalen Unterschiede gibt es in der Nutzung und den ungedeckten Bedarfen?

Das BiB.Kita-Gap-Portal zeigt die Kita-Nutzung und die (ungedeckten) Bedarfe von Familien mit Kindern zwischen einem und unter drei Jahren nach Bundesländern. Zudem wird nach verschiedenen familiären Merkmalen unterschieden, mit einem Fokus auf potenziell benachteiligte Gruppen: armutsgefährdete Familien, Familien mit nichtdeutscher Familiensprache, Alleinerziehende sowie Eltern mit geringerer beruflicher Bildung. Weitere Abbildungen veranschaulichen die Schwierigkeiten bei der Suche nach einem Kita-Platz, die Gründe für die Nichtnutzung und die ungedeckten Betreuungsbedarfe je nach Kindesalter.

Die Abbildungen in diesem Portal erweitern die Analysen der Studie „Frühe Ungleichheiten. Zugang zu Kindertagesbetreuung aus bildungs- und gleichstellungspolitischer Perspektive“. Als Datengrundlage dient die repräsentative Kinderbetreuungsstudie (KiBS) des Deutschen Jugendinstituts (DJI) der Jahre 2018 bis 2020.

Filter 1 Suche

Suchergebnisse

Resultate 91 bis 100 von insgesamt 131 für Suchbegriff " "

Schwierigkeiten bei der Suche nach einem Kita-Platz in NiedersachsenDokumenttyp: Artikel

Wie schwierig ist es in Niedersachsen, einen Kita-Platz zu bekommen? Welche Familien äußern größere Schwierigkeiten bei der Suche?

Diagramm: Schwierigkeiten bei der Suche nach einem Kita-Platz in Niedersachsen nach Merkmalen der Familie (verweist auf: Schwierigkeiten bei der Suche nach einem Kita-Platz in Niedersachsen)

Schwierigkeiten bei der Suche nach einem Kita-Platz in HessenDokumenttyp: Artikel

Wie schwierig ist es in Hessen, einen Kita-Platz zu bekommen? Welche Familien äußern größere Schwierigkeiten bei der Suche?

Diagramm: Schwierigkeiten bei der Suche nach einem Kita-Platz in Hessen nach Merkmalen der Familie (verweist auf: Schwierigkeiten bei der Suche nach einem Kita-Platz in Hessen)

Schwierigkeiten bei der Suche nach einem Kita-Platz in HamburgDokumenttyp: Artikel

Wie schwierig ist es in Hamburg, einen Kita-Platz zu bekommen? Welche Familien äußern größere Schwierigkeiten bei der Suche?

Diagramm: Schwierigkeiten bei der Suche nach einem Kita-Platz in Hamburg nach Merkmalen der Familie (verweist auf: Schwierigkeiten bei der Suche nach einem Kita-Platz in Hamburg)

Schwierigkeiten bei der Suche nach einem Kita-Platz in BerlinDokumenttyp: Artikel

Wie schwierig ist es in Berlin, einen Kita-Platz zu bekommen? Welche Familien äußern größere Schwierigkeiten bei der Suche?

Diagramm: Schwierigkeiten bei der Suche nach einem Kita-Platz in Berlin nach Merkmalen der Familie (verweist auf: Schwierigkeiten bei der Suche nach einem Kita-Platz in Berlin)

Schwierigkeiten bei der Suche nach einem Kita-Platz in BrandenburgDokumenttyp: Artikel

Wie schwierig ist es in Brandenburg, einen Kita-Platz zu bekommen? Welche Familien äußern größere Schwierigkeiten bei der Suche?

Diagramm: Schwierigkeiten bei der Suche nach einem Kita-Platz in Brandenburg nach Merkmalen der Familie (verweist auf: Schwierigkeiten bei der Suche nach einem Kita-Platz in Brandenburg)

Schwierigkeiten bei der Suche nach einem Kita-Platz in BremenDokumenttyp: Artikel

Wie schwierig ist es in Bremen, einen Kita-Platz zu bekommen? Welche Familien äußern größere Schwierigkeiten bei der Suche?

Diagramm: Schwierigkeiten bei der Suche nach einem Kita-Platz in Bremen nach Merkmalen der Familie (verweist auf: Schwierigkeiten bei der Suche nach einem Kita-Platz in Bremen)

Schwierigkeiten bei der Suche nach einem Kita-Platz in BayernDokumenttyp: Artikel

Wie schwierig ist es in Bayern, einen Kita-Platz zu bekommen? Welche Familien äußern größere Schwierigkeiten bei der Suche?

Diagramm: Schwierigkeiten bei der Suche nach einem Kita-Platz in Bayern nach Merkmalen der Familie (verweist auf: Schwierigkeiten bei der Suche nach einem Kita-Platz in Bayern)

Schwierigkeiten bei der Suche nach einem Kita-Platz in Baden-WürttembergDokumenttyp: Artikel

Wie schwierig ist es in Baden-Württemberg, einen Kita-Platz zu bekommen? Welche Familien äußern größere Schwierigkeiten bei der Suche?

Diagramm: Schwierigkeiten bei der Suche nach einem Kita-Platz in Baden-Württemberg nach Merkmalen der Familie (verweist auf: Schwierigkeiten bei der Suche nach einem Kita-Platz in Baden-Württemberg)

Kita-Nutzung und -Bedarf in Baden-Württemberg nach Kindesalter und BildungshintergrundDokumenttyp: Artikel

Wie verändert sich der Anteil der Kinder, die eine Kita nutzen, mit dem Alter in Baden-Württemberg? Wie hoch sind die ungedeckten Bedarfe nach Kindesalter? Und wie ungleich ist der Zugang zu frühkindlicher Bildung für die verschiedenen Altersgruppen nach familiärem Hintergrund?

Diagramm: Kita-Nutzung und -Bedarf in Baden-Württemberg nach Bildungsabschluss der Eltern (verweist auf: Kita-Nutzung und -Bedarf in Baden-Württemberg nach Kindesalter und Bildungshintergrund)

Kita-Nutzung und -Bedarf in Baden-Württemberg nach Kindesalter und HaushaltseinkommenDokumenttyp: Artikel

Wie verändert sich der Anteil der Kinder, die eine Kita nutzen, mit dem Alter in Baden-Württemberg? Wie hoch sind die ungedeckten Bedarfe nach Kindesalter? Und wie ungleich ist der Zugang zu frühkindlicher Bildung für die verschiedenen Altersgruppen nach familiärem Hintergrund?

Diagramm: Kita-Nutzung und -Bedarf in Baden-Württemberg nach Armutsgefährdung des Haushalts (verweist auf: Kita-Nutzung und -Bedarf in Baden-Württemberg nach Kindesalter und Haushaltseinkommen)