Warum gehen Paare ohne Kinderwunsch das Risiko einer Schwangerschaft ein? Sind die meisten Schwangerschaften geplant oder ungeplant? Antworten dazu im neuen Podcast mit BiB-Fertilitätsforscherin Dr. Jasmin Passet-Wittig.
Die gesellschaftliche Relevanz der Forschungsthemen und ihre Anschlussfähigkeit für die Politikberatung sind zentrale Prämissen der Arbeit am BiB. Auch 2024 wurden viele Projekte durchgeführt, die für Politik und Gesellschaft von hoher Bedeutung sind.
mehr
: Forschung mit gesellschaftlicher und politischer Relevanz …
Deutschland steht durch die Alterung der Babyboomer in den nächsten Jahren vor großen Herausforderungen. Wie eine neue Studie des BiB und des BBSR zeigt, werden Großstädte von den Auswirkungen deutlich weniger betroffen sein als dünner besiedelte Gebiete.
mehr
: Alterung der Babyboomer wird Stadt und Land sehr unterschiedlich treffen …
„FReDA – Das familiendemografische Panel“ ist ein Datenerhebungsprogramm, das den deutschen „Generations and Gender Survey“ (GGS) mit dem Beziehungs- und Familienpanel (pairfam) verbindet.
Der Generations and Gender Survey erhebt Daten zu familiendemografischen Themen, darunter die Beziehungen zwischen Eltern und Kindern (Generations) sowie die Beziehungen zwischen Frau und Mann in der Partnerschaft (Gender). Seit 2020 läuft die neue Datenerhebungsrunde GGS-II.
In mindestens vier Befragungswellen untersucht der Survey die individuellen Konsequenzen internationaler Mobilität von Menschen mit deutscher Staatsangehörigkeit. Die erste Befragung fand von November 2018 bis Februar 2019 statt.
Drei Wellen: 2013, 2015/2016, 2019. Im Mittelpunkt des Surveys stehen die Übergänge in den Ruhestand sowie die Potenziale älterer Erwachsener am Arbeitsmarkt, in der Zivilgesellschaft und in der Familie.
Zwei Wellen: 2012 und 2016. Der Fragebogen umfasst verschiedene Themen aus den Bereichen Partnerschaft, Familie, Kinder und Elternschaft. Zudem wurden ausführliche Fragen zur Lebenssituation der Zielpersonen gestellt.
Das BiB als Herausgeber
Logo des Demografieportals des Bundes und der Länder (verweist auf: Demografieportal des Bundes und der Länder)
Das Demografieportal des Bundes und der Länder informiert über demografiepolitische Herausforderungen und Aktivitäten.
Logo der Zeitschrift „Comparative Population Studies“ (verweist auf: Comparative Population Studies)
Die interdisziplinäre wissenschaftliche Zeitschrift „Comparative Population Studies“ ist begutachtet und erscheint Open Access.