Integrationsmonitoring
Inhalt und Ziele
Um Maßnahmen zur Integration von Menschen mit Migrationshintergrund zielgenau weiterentwickeln zu können, bedarf es einer soliden wissenschaftlichen Grundlage sowie einer darauf aufbauenden evidenzbasierten Politikberatung. In Kooperation mit dem Deutschen Zentrum für Integrations- und Migrationsforschung (DeZIM) erarbeitet das BiB daher den 1. Bericht zum indikatorengestützten Integrationsmonitoring. Dabei bringt das BiB vor allem seine Expertise zur Auswertung des Mikrozensus ein. Ziel des Monitorings ist zum einen die Fortschreibung der Ergebnisse der Bundesberichte von 2009 und 2011 und zum anderen, eine Grundlage für deren Weiterentwicklung zu schaffen.
Daten und Methoden
Grundlage des Projekts sind deskriptive und multivariate Analysen zu Aspekten der Integration auf Basis des Mikrozensus sowie anderer ausgewählter Sekundärdaten (unter anderem amtliche Statistik, NEPS, ESS).
Laufzeit
08/2019–11/2020
Projektpartner
Deutsches Zentrum für Integrations- und Migrationsforschung (DeZIM)
Finanzierung
Das Projekt wird durch Drittmittel finanziert.