Bundesinstitut für Bevölkerungsforschung

Fellow-Programm

Mit dieser Initiative würdigt das Institut seit dem Jahr 2022 herausragende Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler aus dem In- und Ausland, die mit ihrer Arbeit einen maßgeblichen Beitrag im Feld der Bevölkerungsforschung leisten.

Bislang wurden 31 Forscherinnen und Forscher auf diese Weise ausgezeichnet.

Das breite Themenspektrum des BiB spiegelt sich in den vielseitigen akademischen Hintergründen der Fellows wieder, wie zum Beispiel Bevölkerungswissenschaften, Geographie, Gerontologie oder Wirtschafts- und Gesellschaftswissenschaften. Das Programm stärkt die wissenschaftliche Zusammenarbeit zwischen Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftlern des Bundesinstituts und BiB-Fellows, etwa im Rahmen von gemeinsamen Projekten, Publikationen und Veranstaltungen.

Die Fellows werden auf drei Jahre berufen. Dabei gibt es eine Option auf Verlängerung.

BiB Fellows

Alicia Adsera, PhD, Princeton School of Public and International Affairs, USA.

Cris Beauchemin, PhD, Institut National d'Études Démographiques (INED), Frankreich.

Prof. Dr. Martina Brandt, Technische Universität Dortmund, Lehrstuhl für Sozialstruktur und Soziologie alternder Gesellschaften, Deutschland.

Solveig Argeseanu Cunningham, PhD, Emory University, Department of Global Health, USA.

Dr. Christian Dudel, Max-Planck-Institut für demografische Forschung, Deutschland.

Dr. Marcus Ebeling, Karolinska Institutet, Institute of Environmental Medicine (IMM), Schweden.

Dr. Jana Förster, Center for Population and Health e.V. - Marburg, Geschäftsstelle Wiesbaden, Deutschland.

Dr. Anne Goujon, International Institute für Applied Systems Analysis (IIASA), Österreich.

Prof. em. Arthur Larry Greil, Alfred University, Division of Social Sciences, USA.

Prof. Dr. Daniela Grunow, Goethe-Universität Frankfurt am Main, Institut für Soziologie, Deutschland.

Prof. Dr. Karsten Hank, Universität zu Köln, Institut für Soziologie und Sozialpsychologie (ISS), Deutschland.

Reiko Hayashi, PhD, National Institute of Population and Social Security Research (IPSS), Japan.

Dr. Domantas Jasilionis, Max-Planck-Institut für demografische Forschung, Deutschland.

Prof. Ariel Kalil, University of Chicago, USA.

Prof. Dr. Irena Kogan, Universität Mannheim, Fakultät für Sozialwissenschaften, Deutschland.

Prof. Dr. Yuliya Kosyakova, Institut für Arbeitsmarkt- und Berufsforschung (iab) und Otto-Friedrich-Universität Bamberg, Deutschland.

Prof. Dr. Michaela Kreyenfeld, Hertie School of Governance, Deutschland.

Dr. Nik Lomax, University of Leeds, Vereinigtes Königreich.

France Meslé, PhD, Institut National d'Études Démographiques (INED), Frankreich.

Prof. Dr. Clara Mulder, University of Groningen, Faculty of Spatial Sciences, Department of Demography, Niederlande.

Prof. Dr. Natascha Nisic, Johannes Gutenberg-Universität Mainz, Institut für Soziologie, Deutschland.

Prof. Dr. Magdalena Nowicka, Deutsches Zentrum für Integrations- und Migrationsforschung (DeZIM), Deutschland.

Prof. Dr. Malte Sandner, Institut für Arbeitsmarkt- und Berufsforschung (iab) und Ohm Technische Hochschule Nürnberg, Deutschland.

Prof. Dr. Daniel Schunk, Johannes Gutenberg-Universität Mainz, Fachbereich Rechts- und Wirtschaftswissenschaften, Deutschland.

Prof. Dr. Uwe Sunde, Ludwig-Maximilians-Universität München, Seminar für Bevölkerungsökonomie, Deutschland.

PD Dr. Hannes Taubenböck, Deutsches Zentrum für Luft- und Raumfahrt e.V. (DLR), Deutschland.

Laurent Toulemon, Institut National d'Études Démographiques (INED), Frankreich.

Dr. Sergi Vidal, Autonomous University of Barcelona, Centre for Demographic Studies, Spanien.