Das Bundesinstitut für Bevölkerungsforschung
Das Bundesinstitut für Bevölkerungsforschung (BiB) untersucht die Ursachen und Folgen des demografischen Wandels und hat die Aufgabe, die Bundesregierung und Bundesministerien auf der Grundlage wissenschaftlicher Forschung zu beraten. Dazu gehört auch die Unterstützung der Bundesregierung bei der internationalen Zusammenarbeit in Bevölkerungsfragen im Rahmen der Vereinten Nationen. Die Information der Öffentlichkeit über den demografischen Wandel und die Forschungsergebnisse ist eine weitere wichtige Aufgabe.
Das BiB wurde 1973 gegründet und hat seinen Sitz in Wiesbaden. Das Institut ist eine Ressortforschungseinrichtung des Bundes und gehört zum Geschäftsbereich des Bundesministeriums des Innern.
Das BiB gliedert sich in drei Forschungsbereiche, eine Forschungsgruppe der Direktorin, die Verwaltung und den Bereich Kommunikation. mehr: Leitung und Organisation …
Mit dieser Initiative würdigt das Institut seit dem Jahr 2022 herausragende Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler im Feld der Bevölkerungsforschung. mehr: Fellow-Programm …
Unter dem Motto „Get in touch, stay connected and be involved“ startete das BiB im Herbst 2022 sein Alumni-Netzwerk. Ziel ist es, den (persönlichen) Austausch von ehemaligen und aktuellen Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern zu ermöglichen und zu fördern. mehr: BiB-Alumni-Netzwerk …
Weitere Informationen
Die Berichte geben einen Überblick über die Aktivitäten in den Forschungsbereichen, der Politikberatung sowie Presse- und Öffentlichkeitsarbeit im zurückliegenden Jahr. mehr: Jahresberichte …