Bundesinstitut für Bevölkerungsforschung

Lebenslauf von Dr. Jan Brülle

Studium und Qualifikation

  • 2005–2008: Studium der Soziologie, Universität Mannheim (Bachelor of Arts)
  • 2008–2011: Studium Soziologie und Empirische Sozialforschung, Universität zu Köln (Master of Science)
  • 2017: Promotion zum Dr. phil., Goethe Universität Frankfurt
    Dissertation: Structural Change and Poverty. Contrasting Trends in Great Britain and Germany

Beruflicher Werdegang

  • 2011–2023: Wissenschaftlicher Mitarbeiter, Fachbereich Gesellschaftswissenschaften, Institut für Soziologie, Goethe Universität Frankfurt
  • 2023-2ß25: Wissenschaftlicher Mitarbeiter, Wirtschafts- und Sozialwissenschaftliches Institut (WSI), Hans-Böckler-Stiftung, Düsseldorf
  • seit 2025: Wissenschaftlicher Mitarbeiter am Bundesinstitut für Bevölkerungsforschung (BiB), Wiesbaden

Mitgliedschaften und Aktivitäten in wissenschaftlichen Vereinigungen

  • seit 2011: Mitglied der Deutschen Gesellschaft für Soziologie (DGS)
  • seit 2012: Mitglied der DGS-Sektion „Soziale Ungleichheit und Sozialstrukturanalyse“
  • seit 2016: Mitglied des Research Committee 28 on Social Stratification and Mobility der International Sociological Association
  • seit 2020: Mitglied der DGS-Sektion „Sozialpolitik“

Stipendien, Förderungen und Auszeichnungen

  • 2017: ESR Best Article of the Year Prize (Zweiter Platz: “Demographic Trends and the Changing Ability of Households to Buffer Poverty Risks in Germany
  • 2018: Deutscher Studienpreis der Koerber-Stiftung, Hamburg (Zweiter Preis, Sozialwissenschaften “Armut verstehen und bekämpfen”)
  • 2018: Shortlist für den ECSR Prize for best PhD thesis
  • Seit 2022: DFG-Projekt “Making Benefits Work. Characteristics and Effects of In-Work Benefits in Different Welfare State Contexts” (PI)

Zurück