Bundesinstitut für Bevölkerungsforschung
Springe direkt zu:
Lebenslauf von Dr. Pavel Grigoriev
Studium und Qualifikation
- 1993–1997: Weißrussische Staatliche Universität für Wirtschaft, Minsk, Weißrussland. Fakultät für Buchhaltung und Statistik, Spezialisierung "Statistik" (Ökonom-Statistiker)
- 2003–2006: Demografisches Zentrum in Kairo, Ägypten (Master Phil. in Demografie)
- 2006–2007: Max-Planck-Institut für demografische Forschung, Rostock (European Research Master in Demography)
- 2008–2012: Promotion zum Dr. rer. pol. in Demographie, Universität Rostock
Dissertation: Health crisis in Belarus as reflected by cause-of-death and regional mortality trends and patterns
Beruflicher Werdegang
- 1997–1999: Wirtschaftswissenschaftler am Ministerium für Statistik und Analyse der Republik Weißrussland, Minsk
- 1999–2003: Abteilungsleiter im Statistikamt der Stadt Minsk, Weißrussland
- 2008–2012: Doktorand am Max-Planck-Institut für demografische Forschung, Rostock; Wissenschaftlicher Mitarbeiter an der Universität Rostock
- 2012–2020: Wissenschaftlicher Mitarbeiter am Max-Planck-Institut für demografische Forschung, Rostock
- seit 2020: Wissenschaftlicher Mitarbeiter am Bundesinstitut für Bevölkerungsforschung (BiB), Wiesbaden
Mitgliedschaften in wissenschaftlichen Vereinigungen
- seit 2005: Mitglied der International Union for the Scientific Study of Population (IUSSP)
- seit 2008: Mitglied der European Association for Population Studies (EAPS)
- seit 2020: Mitglied der Deutschen Gesellschaft für Demographie (DGD)
Gutachtertätigkeiten
- Zeitschriften: Addiction; Advances in Life Course Research; Alcohol and Alcoholism; American Journal of Epidemiology; American Journal of Preventive Medicine; BMJ Open; BMJ Public Health; Comparative Population Studies; Demographic Research; Demography; Drug and Alcohol Review; Economic Systems; European Journal of Population; European Journal of Public Health; Genus; International Journal of Environmental Research and Public Health; International Journal of Epidemiology; Journal of Epidemiology and Community Health; Journal of Population Research; Journal of Studies on Alcohol and Drugs; Journal of the Economics of Ageing; Lancet Public Health; Lancet Regional Health Europe; PLOS One; Population; Population Health Metrics; Population Studies; Public Health; Scandinavian Journal of Public Health; Scientific Reports; Social Science and Medicine; Spatial Demography; Substance Abuse Treatment, Prevention and Policy
- Forschungsgesellschaften: Czech Science Foundation; European Research Council; Israeli Science Foundation
Stipendien, Förderungen und Auszeichnungen
- 2003–2006: Stipendium des ägyptischen Außenministeriums
- 2006–2008, 2011–2012: Pre-Doc-Stipendium der Max-Planck-Gesellschaft
- 2008–2011: Förderung der Dissertation durch den ANR-DFG Grant „European Divergence and Convergence in Causes of Death“ (PI: France Meslé)
- 08/2020–07/2026: ERC Starting Grant “Regional Disparities in Cause-Specific Mortality in Europe: The Role of Local Context and National Health Policies (REDIM) (PI)
- 04/2025–03/2028: DFG Grant “Divorce and Diagnosis (DiDi): Registerbasierte Analysen zum Einfluss von Scheidung auf Gesundheit und Erwerbsverläufe“ (Co-PI)
Zurück