Bundesinstitut für Bevölkerungsforschung

Lebenslauf von Dr. Andreas Mergenthaler

Studium und Qualifikation

  • 2000–2006: Studium der Soziologie, Politikwissenschaft und Arbeitsrecht, Johannes Gutenberg-Universität Mainz (Diplom-Soziologe)
  • 2011: Promotion zum Dr. phil., Johannes Gutenberg-Universität Mainz
    Dissertation: Gesundheitliche Resilienz. Konzept und Empirie zur Reduzierung gesundheitlicher Ungleichheit im Alter

Beruflicher Werdegang

  • 2006–2011: Wissenschaftlicher Mitarbeiter am Institut für Medizinische Biometrie, Epidemiologie und Informatik der Johannes Gutenberg-Universität Mainz
  • seit 2011: Wissenschaftlicher Mitarbeiter am Bundesinstitut für Bevölkerungsforschung (BiB), Wiesbaden
  • seit 2012: Lehrbeauftragter an der Universitätsmedizin, Johannes Gutenberg-Universität Mainz
  • 2012: Forschungsaufenthalt am Deutschen Zentrum für Altersfragen, Berlin

Mitgliedschaften und Aktivitäten in wissenschaftlichen Vereinigungen

  • seit 2003: Mitglied der Deutschen Gesellschaft für Soziologie (DGS)
  • seit 2012: Mitglied der European Association for Population Studies (EAPS)
  • seit 2012: Mitglied der DGEpi-Arbeitsgruppe „Epidemiologie des Alterns“
  • seit 2013: Mitglied der Deutschen Gesellschaft für Demographie (DGD)
  • seit 2013: Mitglied der Deutschen Gesellschaft für Epidemiologie (DGEpi)
  • seit 2015: Vorstandsmitglied der Deutschen Gesellschaft für Soziologie (DGS), Sektion „Alter(n) und Gesellschaft“

Zurück