Bundesinstitut für Bevölkerungsforschung
Springe direkt zu:
Lebenslauf von Dr. Michael Mühlichen
Studium und Qualifikation
- 2005–2008: Studium der Sozialwissenschaften, Universität Rostock (Bachelor of Arts)
- 2008–2011: Studium der Demografie, Universität Rostock (Master of Science)
- 2020: Promotion zum Dr. rer. pol., Universität Rostock
Dissertation: Premature Mortality in the German Baltic Sea Region Now and Then: Patterns and Trends from a Regional and Historical Perspective
Beruflicher Werdegang
- seit 2011: Wissenschaftlicher Mitarbeiter am Bundesinstitut für Bevölkerungsforschung (BiB), Wiesbaden
- 2012 und 2013: Forschungsaufenthalt am Max-Planck-Institut für demografische Forschung, Rostock
Mitgliedschaften und Aktivitäten in wissenschaftlichen Vereinigungen
- seit 2011: Mitglied der Deutschen Gesellschaft für Demographie (DGD)
- seit 2016: Mitglied der European Association for Population Studies (EAPS)
- seit 2016: Mitglied der Population Association of America (PAA)
- seit 2021: Mitglied der International Union for the Scientific Study of Population (IUSSP)
Gutachtertätigkeiten
- Zeitschriften: BMJ Open; Bundesgesundheitsblatt; Comparative Population Studies; Demographic Research; Geographical Analysis; Journal of Health Monitoring; Population Health Metrics; Scientific Reports; The History of the Family
- Forschungsgesellschaften: Icelandic Research Fund
Beratungstätigkeiten
- 2012–2014: Mitglied im Expertengremium zu Sexualproportionen bei Geburt im Auftrag des Bundesumweltministeriums
- seit 2023: Delegierter im Management-Committee des EU-geförderten Projekts „The Great Leap: Multidisciplinary Approaches to Health Inequalities, 1800-2022“
Stipendien, Förderungen und Auszeichnungen
- 2024: „Best Paper Award“ der Deutschen Gesellschaft für Demographie (DGD)
Zurück