Bundesinstitut für Bevölkerungsforschung

Lebenslauf von Prof. Dr. C. Katharina Spieß

Ausführlicher Lebenslauf in englischer Sprache zum Download

Publikationsliste zum Download

Studium und Qualifikation

  • 1986-1992: Studium der Volkswirtschaftslehre und der politischen Wissenschaften an der Universität Mannheim (Diplom-Volkswirtin)
  • 1996: Promotion an der Sozialwissenschaftlichen Fakultät der Ruhr-Universität Bochum (summa cum laude)
  • 2005: Habilitation, Fachbereich Wirtschaft und Management der Technischen Universität Berlin

Beruflicher Werdegang

  • 1993: Gastwissenschaftlerin am Max-Planck-Institut für Bildungsforschung, Berlin
  • 1993-1997: Wissenschaftliche Mitarbeiterin am Lehrstuhl für öffentliche Wirtschaft und Sozialpolitik, Ruhr-Universität Bochum
  • 1994-1995, 1997: Gastwissenschaftlerin am Center for Policy Research, Maxwell School, Syracuse University, New York, USA
  • 1997–2000: Projektleiterin bei der Prognos AG, Basel und Berlin, Bereich: Politik und Gesellschaft
  • 2000-2012: Wissenschaftliche Mitarbeiterin am Deutschen Institut für Wirtschaftsforschung (DIW), Berlin
  • 2006-2021: Universitätsprofessur für „Familien- und Bildungsökonomie“ an der Freien Universität Berlin
  • 2007: Gastprofessorin beim Department of Policy Analysis and Management (PAM), Cornell University, Ithaca, New York, USA
  • 2009: Gastwissenschaftlerin beim Center for Studies in Demography and Ecology, University of Washington, Seattle, USA
  • 2009–2011: Forschungsdirektorin „Bildung“ am Deutschen Institut für Wirtschaftsforschung (DIW), Berlin
  • 2012-2021: Leitung der Abteilung „Bildung und Familie“ am Deutschen Institut für Wirtschaftsforschung (DIW), Berlin
  • 2013-2017: WZB-Fellow, Wissenschaftszentrum Berlin
  • seit 2021: Universitätsprofessur für „Bevölkerungsökonomie“ an der Johannes Gutenberg-Universität Mainz
  • seit 2021: Direktorin des Bundesinstituts für Bevölkerungsforschung (BiB), Wiesbaden

Mitgliedschaften und Aktivitäten in wissenschaftlichen Vereinigungen

  • 2009-2011: Mitglied der Akademiegruppe „Fertilität und gesellschaftliche Entwicklung“ der Berlin-Brandenburgischen Akademie der Wissenschaften und der Deutschen Akademie der Naturforscher Leopoldina
  • 2011-2013: Mitglied der Leopoldina Arbeitsgruppe „Neurobiologische und psychologische Faktoren der Sozialisation – Ökonomische und bildungspolitische Konsequenzen“
  • 2008-2021: Mitglied der Fakultät des Deutschen Instituts für Wirtschaftsforschung (DIW), Graduate Center of Economic and Social Research, Berlin
  • 2010-2018: Mitglied des Wissenschaftlichen Beirats des Deutschen Instituts für Internationale Pädagogische Forschung (DIPF), Frankfurt am Main
  • 2017-2020: Mitglied des erweiterten Vorstands des Vereins für Socialpolitik (VfS), Berlin
  • 2018-2020: Vorsitzende der Projektgruppe „Gleichstellung“ der Leibniz-Gemeinschaft, Bamberg
  • 2020: Mitglied der Ad-hoc-AG "Corona/Bildung" der Nationalen Akademie der Wissenschaften – Leopoldina
  • 2021: Mitglied der Ad-hoc-AG "Corona - Kinder, Jugendliche, junge Erwachsene" der Nationalen Akademie der Wissenschaften – Leopoldina
  • 2020-2022: Mitglied im Arbeitskreis „Familienpolitik“ des Deutschen Vereins für öffentliche und private Fürsorge e.V., Berlin
  • seit 2025: Vorsitzende des Ausschusses für deutschsprachige Bildungsökonomie, Verein für Socialpolitik

Gutachtertätigkeiten

  • Zeitschriften: Advances in Life Course Research; Ageing and Society; American Economic Review; American Journal of Sociology; Applied Economics; BMC Public Health; Bulletin of Economic Research; Discourse.Journal of Childhood and Adolescence Research; Economics of Education Review; Economics and Human Biology; Education Economics; Empirical Research in Vocational Education and Training; Feminist Economics; Frühe Bildung; Finanzarchiv; Economic Inquiry; Empirical Economics; European Sociological Review; Health and Place; Kyklos – International Journal of Time Use Research (eIJTUR); Jahrbücher für Nationalökonomie und Stastistik; Journal of Economic Psychology; Journal of Economic Behavior and Organization; Journal of European Social Policy; Journal of Health Economics; Journal of Marriage and the Family; Journal of Population Economics; Journal of Social Policy; Journal for Sociology of Education and Socialisation; Kyklos; Oxford Bulletin of Economics and Statistics; Population Research and Policy Review; Raumforschung und Raumordnung; Schmollers Jahrbuch; Scandinavian Journal of Economics; Social Inclusion; Socio-Economic Review; Sozialer Fortschritt; The B.E. Journal of Economic Analysis and Policy; The Economics of Transition; The History of the Family; The Journal of Comparative Policy Analysis; Vierteljahrshefte zur Wirtschaftsforschung; Zeitschrift für Betriebswirtschaft; Journal of Family Research; Zeitschrift für Erziehungswissenschaft; Zeitschrift für Sozialreform

Beratungstätigkeiten

  • 1999–2009: Mitglied des Auswahlausschusses der Friedrich-Ebert-Stiftung, Abteilung Studienförderung
  • 2003–2005: Mitglied der Sachverständigenkommission für den 7. Familienbericht der Bundesregierung
  • 2007–2016: Mitglied des wissenschaftlichen Beirats des Instituts für Arbeitsmarkt und Berufsforschung (IAB), Nürnberg
  • 2007–2022: Mitglied der Fakultät International Max Planck Research School on the Life Course (LIFE), Berlin
  • seit 2007: Mitglied des Wissenschaftlichen Beirats für Familienfragen beim Bundesministerium für Familie, Senioren, Frauen und Jugend (BMFSFJ), seit 2020 stellvertretende Vorsitzende
  • 2007–2011: Mitglied des Berliner Beirats für Familienfragen
  • 2008–2009: Mitglied der Agendagruppe des Bundesministeriums für Familie, Senioren, Frauen und Jugend (BMFSFJ)
  • seit 2009: Vertrauensdozentin der Friedrich-Ebert-Stiftung, Berlin
  • 2009–2011: Mitglied des Forums „Frühkindliche Bildung“ beim Bundesministerium für Familie, Senioren, Frauen und Jugend (BMFSFJ)
  • 2010–2012: Mitglied der Sachverständigenkommission für den 14. Kinder- und Jugendbericht der Bundesregierung
  • 2011–2018: Mitglied im Forschungslenkungskreis des Projektes „Haus der kleinen Forscher“ (BMBF), Berlin
  • seit 2012: Mitglied des Steering Komitees College for Interdisciplinary Education Research (CIDER), Berlin
  • seit 2012: Mitglied des Steering Komitees des Leibniz Forschungsverbundes Bildungspotenziale (LERN), Berlin
  • 2013–2021: Mitglied des Kuratoriums des Bundesinstituts für Bevölkerungsforschung (BiB), Wiesbaden
  • 2013–2017: Mitglied des Wissenschaftlichen Beirats der Bamberg Graduate School of Social Sciences (BAGGS), Universität Bamberg
  • 2014–2017: Mitglied im Expertenrat Demografie beim Bundesministerium des Inneren (BMI)
  • 2014–2020: Mitglied der Preisjury der Wissenschaftsgemeinschaft Gottfried-Wilhelm-Leibniz (WGL), Berlin
  • 2014–2022: Mitglied des Wissenschaftlichen Beirats der Gemeinschaftsaufgabe (Feststellung der Leistungsfähigkeit des Bildungswesens, gemeinsame Berufung des BMBF und KMK)
  • 2016–2020: Mitglied des Begleitgremiums für das Rahmenprogramm Empirische Bildungsforschung des Bundesministeriums für Bildung und Forschung (BMBF), Berlin
  • seit 2019: Mitglied der Expertengruppe zum Gute-KiTa-Gesetz, Berufung des Bundesministeriums für Familie, Senioren, Frauen und Jugend (BMFSFJ)
  • 2020–2022: Mitglied der Fakultät des “Berlin Doctoral Program in Economics and Management Science” (BDPEMS), Humboldt Universität Berlin
  • 2022–2023: Mitglied des wissenschaftlichen Beirats des Forschungsprogramms "Wissenschafts- und Hochschulforschung (WiHo) des BMBF"
  • 2022, 2024: Mitglied des Bewertungsgremiums für ERC Consolidator Grants (Europäischer Forschungsrat), Brüssel
  • seit 2022: Mitglied des wissenschaftlichen Beirats des Wiener Instituts für Demographie (VID), Wien
  • seit 2022: Mitglied des wissenschaftlichen Beirats des Max-Planck-Zentrums für soziale Ungleichheiten in der Bevölkerungsgesundheit
  • seit 2022: Mitglied des wissenschaftlichen Beirats des Swiss Leading House VPET-ECON: A Research Center on the Economics of Education, Firm Behavior and Training Policies, Bern und Zürich
  • seit 2022: Mitglied des Präsidiums Gutenberg Forschungskollegs, Johannes Gutenberg-Universität Mainz
  • seit 2022 Mitglied, Beirat "Berliner Demografie Forum"
  • 2023–2025: Mitglied des Ausschusses "Nationaler Aktionsplan Kinderchancen", berufen vom Bundesministerium für Familie, Senioren, Frauen und Jugend (BMFSFJ)
  • seit 2024: Ständiger Gast der Expertengruppe "Resilienz und Gesundheit" der Bundesregierung (Bundeskanzleramt), Berlin
  • seit 2024: Mitglied des Expertenbeirats "Centre for Population Dynamics" (Kreta-Zentrum) der OECD, Paris
  • seit 2024: Mitglied des wissenschaftlichen Beirats des Einstein Centre for Population Diversity (ECPD)
  • seit 2024: Mitglied, Beirat des Population Europe Policy Lab
  • seit 2024: Mitglied des Universitätsrats, Universität Mannheim
  • seit 2025: Mitglied, Wissenschaftlicher Beirat der Stiftung Lesen

Stipendien, Förderungen und Auszeichnungen

  • 1989–1992: Stipendiatin der Friedrich-Ebert-Stiftung, Berlin
  • 1999: Auszeichnung mit dem Klaus-Marquardt-Preis (für die beste geistes- und sozialwissenschaftliche Dissertationen der Ruhr-Universität Bochum)
  • 2006, 2015, 2017: Preis für besten DIW Wochenbericht (mit Co-Autoren), Deutsches Institut für Wirtschaftsforschung (DIW), Berlin, Germany
  • seit 2021: IZA-Forschungsstipendiat
  • 2022 Felix Büchel Award
  • 2023 SER Best Article Award (mit Sophia Schmitz)

Zurück