Bundesinstitut für Bevölkerungsforschung

Pressemitteilungen

Das Bundesinstitut für Bevölkerungsforschung informiert Medienvertreterinnen und Medienvertreter regelmäßig über Forschungsergebnisse und neue demografische Trends.

Wenn Sie die Pressemitteilungen abonnieren möchten, wenden Sie sich bitte an:

Dr. Christian Fiedler
Telefon: 0611 75 4511
E-Mail: presse@bib.bund.de

Pressemitteilungen des BiB

Resultate 91 bis 100 von insgesamt 241

Pressemitteilung | 23.11.2021Bevölkerung in Deutschland hat sich in den vergangenen beiden Jahrhunderten vervierfacht

In einer Untersuchung zur historischen Bevölkerungsentwicklung hat das Bundesinstitut für Bevölkerungsforschung die Zahlen seit Beginn der systematischen Bevölkerungszählung im Jahr 1816 veröffentlicht. mehr: Bevölkerung in Deutschland hat sich in den vergangenen beiden Jahrhunderten vervierfacht …

Regionale Bevölkerungsentwicklung von 1816 bis 2020 (verweist auf: Bevölkerung in Deutschland hat sich in den vergangenen beiden Jahrhunderten vervierfacht)

Pressemitteilung | 23.11.2021Eltern in vierter Corona-Welle bislang zufriedener als im Frühjahr

Während Eltern von Kita- und Schulkindern in der Phase des ersten und zweiten Lockdowns ein signifikant geringeres Wohlbefinden als vor der Pandemie zeigten, hat sich dieses mittlerweile wieder deutlich verbessert. mehr: Eltern in vierter Corona-Welle bislang zufriedener als im Frühjahr …

Pressemitteilung | 10.11.2021Akademikerinnen engagieren sich häufiger als andere Mütter in Schule ihrer Kinder

Mütter mit einem akademischen Abschluss engagieren sich in vielen Fällen häufiger in der Schule ihrer Kinder als Frauen, die eine Ausbildung absolviert oder keinen beruflichen Abschluss haben. Diese wiederum unterstützen ihre Kinder eher zu Hause. mehr: Akademikerinnen engagieren sich häufiger als andere Mütter in Schule ihrer Kinder …

Kinder lernen schreiben in der Vorschule (verweist auf: Akademikerinnen engagieren sich häufiger als andere Mütter in Schule ihrer Kinder) | Quelle: © Robert Kneschke / Adobe Stock

Pressemitteilung | 12.10.2021COVID-19: Lebenserwartung in Deutschland im internationalen Vergleich nur gering gesunken

Das Bundesinstitut für Bevölkerungsforschung (BiB) hat nun erstmals für einzelne Bundesländer und Regionen Deutschlands ermittelt, wie sich die Lebenserwartung im Kontext der Coronapandemie zwischen 2019 und 2020 verändert hat. mehr: COVID-19: Lebenserwartung in Deutschland im internationalen Vergleich nur gering gesunken …

Veränderung der Lebenserwartung 2020 im Vergleich zu 2019 (verweist auf: COVID-19: Lebenserwartung in Deutschland im internationalen Vergleich nur gering gesunken)

Pressemitteilung | 27.09.2021Wechsel in der Leitung des Bundesinstituts für Bevölkerungsforschung

Zum 1. Oktober übernimmt Frau Prof. Dr. C. Katharina Spieß die Leitung des Bundesinstituts für Bevölkerungsforschung (BiB), das zum Geschäftsbereich des Bundesministeriums des Innern, für Bau und Heimat gehört. mehr: Wechsel in der Leitung des Bundesinstituts für Bevölkerungsforschung …

Pressemitteilung | 21.09.2021Vereinbarkeit von Familie und Beruf auch für Großeltern immer wichtiger

Dass Enkelkinder sich auf die Erwerbstätigkeit von Großeltern auswirken, konnte Dr. Andreas Backhaus vom Bundesinstitut für Bevölkerungsforschung (BiB) in Zusammenarbeit mit internationalen Partnern in einer europaweiten Studie belegen. mehr: Vereinbarkeit von Familie und Beruf auch für Großeltern immer wichtiger …

Frau liest Kindern Buch vor. (verweist auf: Vereinbarkeit von Familie und Beruf auch für Großeltern immer wichtiger) | Quelle: © pixabay

Pressemitteilung | 03.09.2021Brandenburg mit größtem Wanderungszuwachs unter allen Bundesländern

Das Land Brandenburg hat sich in den letzten Jahren zur beliebtesten Zuzugsregion innerhalb Deutschlands entwickelt. Allein im Jahr 2020 zogen rund 19.400 Personen mehr nach Brandenburg als von dort in andere Bundesländer abgewandert sind. mehr: Brandenburg mit größtem Wanderungszuwachs unter allen Bundesländern …

Banner: Ländermonate Brandenburg auf dem Demografieportal (verweist auf: Brandenburg mit größtem Wanderungszuwachs unter allen Bundesländern)

Pressemitteilung | 11.08.2021Weniger Umzüge während der Pandemie: Junge Erwachsene am stärksten betroffen

Im Jahr 2020 sind rund 1,03 Millionen Menschen in ein anderes Bundesland umgezogen. Das sind 66.144 Umzüge weniger als im Vorjahr und entspricht einem Rückgang um etwa sechs Prozent. Die Anzahl liegt damit deutlich unter dem langjährigen Durchschnitt, was vor allem auf die Corona-Pandemie zurückzuführen ist. mehr: Weniger Umzüge während der Pandemie: Junge Erwachsene am stärksten betroffen …

Balkendiagramm Rückgang der Umzüge zwischen den Bundesländern 2020 (gegenüber dem Vorjahr nach Altersgruppen in Prozent) (verweist auf: Weniger Umzüge während der Pandemie: Junge Erwachsene am stärksten betroffen) | Quelle: BiB

Pressemitteilung | 04.08.2021Wochenendarbeit erhöht häufig den Beruf-Familie-Konflikt bei Eltern

Etwa 58 Prozent aller Erwerbstätigen im Alter zwischen 18 und 64 Jahren arbeiten zumindest gelegentlich am Wochenende. In Pflegeberufen, im Polizeidienst, im Verkauf und in der Gastronomie, aber auch unter Lehrenden ist sogar regelmäßige Wochenendarbeit üblich. mehr: Wochenendarbeit erhöht häufig den Beruf-Familie-Konflikt bei Eltern …

Balkendiagramm Häufigkeit der Wochenendarbeit unter erwerbstätigen Eltern mit Kindern bis 16 Jahren (2019) (verweist auf: Wochenendarbeit erhöht häufig den Beruf-Familie-Konflikt bei Eltern) | Quelle: BiB

BiB-Studie | 28.07.2021Studie zu den Belastungen von Kindern, Jugendlichen und Eltern in der Corona-Pandemie

Die Corona-Pandemie und die damit verbundenen Kita- und Schulschließungen hatten weitreichende Auswirkungen auf Bildung, Gesundheit, Lebensqualität und Zukunftsperspektiven von Familien. Die Folgen untersucht eine neue BiB-Studie. mehr: Studie zu den Belastungen von Kindern, Jugendlichen und Eltern in der Corona-Pandemie …

Cover "Belastungen von Kindern, Jugendlichen und Eltern in der Corona-Pandemie" (verweist auf: Studie zu den Belastungen von Kindern, Jugendlichen und Eltern in der Corona-Pandemie)